Skip to main content

Absenkung der EEG-Umlage auf 0,00 ct/ kWh zum 1. Juli 2022

Das Wichtigste vorab: Die Stadtwerke Weimar geben die Entlastung vollständig an ihre Stromkunden weiter. Ab dem 1. Juli 2022 sinkt die EEG-Umlage auf 0 Cent/kWh. Die Umstellung erfolgt automatisch – Sie als Kunde müssen sich um nichts kümmern.

 Alle Details erklären wir mit folgenden Antworten auf häufig gestellte Fragen:

Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) finanziert den Ausbau von Ökostrom-Anlagen. So soll die Energiewende und die Umstellung auf Erneuerbare Energien wie Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie und Biomasse vorangetrieben werden.

Der Bundestag hat über die Absenkung der Umlage entschieden. Bislang wurde die EEG-Umlage über die Stromrechnung der Endkunden erhoben. Durch die Absenkung sollen Haushalte finanziell entlastet werden. Zukünftig finanziert der Bund die Förderung erneuerbarer Energien aus dem Sondervermögen „Energie- und Klimafonds“ (EKF).

Nein. Der Preis wird automatisch gesenkt, auch das Ablesen des Stromzählers ist nicht notwendig. Die Absenkung wird transparent in der Jahresverbrauchsabrechnung ausgewiesen. Die Abschläge werden nicht geändert – zu viel gezahlte Beträge werden mit der Jahresverbrauchsabrechnung erstattet.

Die EEG-Umlage sinkt von bisher 3,723 Cent pro Kilowattstunde auf null Cent. Daraus ergibt sich bei einem Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.500 kWh eine Entlastung von rund 111 Euro brutto pro Jahr.

Nein, Sie müssen Ihren Zähler nicht zwingend ablesen. In Ihrer nächsten Jahresverbrauchsabrechnung wird eine Verbrauchsabgrenzung zum 30. Juni 2022 vorgenommen. Dafür erfolgt eine rechnerische Ermittlung des Zählerstands durch unser Abrechnungssystem auf Basis Ihres bisherigen Verbrauchs.

Natürlich können Sie Ihren Zählerstand auch zum 30. Juni 2022 ablesen und uns diesen übermitteln. Am bequemsten ist dies über unser Onlineportal möglich.

Nein, die Absenkung wird in der nächsten Abrechnung automatisch berücksichtigt und verrechnet. Ein separates Schreiben wird nicht versendet.

Haben Sie Fragen?

Unser Kundendienst berät Sie gern persönlich!

News zu den Stadtwerken Weimar

Energie zum Anfassen: Stadtwerke stiften Schöndorfer Grundschule Energie-Parcours
Wie Energie auf umweltfreundliche Art funktionieren kann, lernen die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Stammgruppe der Schöndorfer Grundschule…
Artikel weiterlesen
Stadtwerke siedeln ca. 150.000 Energie-Bienen auf Konzerngelände an
Die Weimarer Stadtwerke starten ein „honigsüßes“ Umweltprojekt. Auf dem Konzerngelände siedelt der regionale Energieversorger drei Bienenvölker, mit…
Artikel weiterlesen

Suche

Unser Privatkunden-Service
bei Fragen zu Strom, Erdgas und Wärme

zum Kontaktformular

alle Ansprechpartner

 

Bereich Stadtwerke

Hilfe bei Störungen/ Notfallnummer: 0800 4341-111
Der Sicherheitsservice ist 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr erreichbar.

Strom, Erdgas und Wärme: 03643 4341-0
Rückrufservice – Sie haben Fragen? Wir rufen zurück

Bereich Stadtwirtschaft

Verkehr: 03643 4341-700

Entsorgung: 03643 4341-810

Sportstätten: 03643 4341-500

Kundenservice