Aktuelle Versorgungslage
Stand: 10.08.2022
Aktuell gilt in Deutschland zur Gewährleistung einer sicheren Gasversorgung der Notfallplan Gas, welcher drei Eskalationsstufen beinhaltet. Ende März hatte die Bundesregierung bereits die erste Stufe (Frühwarnstufe) ausgerufen. Seit dem 23. Juni 2022 gilt die zweite Stufe im Notfallplan Gas – die sogenannte Alarmstufe.
Was bedeutet die Alarmstufe für Gaskunden?
Privathaushalte sind nicht direkt betroffen, denn im Notfallplan Gas sind bestimmte Verbrauchsgruppen besonders geschützt: Dazu gehören Haushalte, soziale Einrichtungen oder Krankenhäuser.
Energiesparen ist das Gebot der Stunde
Auch wenn Privatkunden aktuell nicht direkt von der Alarmstufe betroffen sind, ist Energiesparen das Gebot der Stunde. Wer weniger Energie verbraucht, spart nicht nur Geld und schont die Umwelt, sondern trägt auch zur Versorgungssicherheit bei. Jede Kilowattstunde Strom, die eingespart wird, reduziert den Gaseinsatz für die Stromerzeugung. Und jeder Kubikmeter Erdgas, der in den wärmeren Monaten nicht verbrannt wird, kann für den nächsten Winter gespeichert werden. Wichtige Energiespartipps finden Sie unter www.energiewechsel.de
Stand: 24.06.2022
Allgemeine Fragen
Die Versorgungssicherheit mit Gas ist aktuell gewährleistet. Es gibt derzeit keinen Mangel. Mit Ausrufung der Frühwarnstufe ist ein Krisenstab im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zusammengetreten, der aus den relevanten Bundes- und Landesbehörden und den Energieversorgern besteht und die Lage regelmäßig beobachtet.
Auch in Weimar ist die Versorgungssicherheit mit Gas aktuell gewährleistet. Für den Ernstfall treffen die Stadtwerke Weimar mit dem zuständigen Netzbetreiber momentan Vorbereitungen für konkrete Ablauf- und Maßnahmenpläne.
Zu den gesetzlich geschützten Kunden gehören alle Haushaltskunden, kleine und mittlere Unternehmen, deren Verbrauch über sogenannte standardisierte Lastprofile gemessen wird, aus dem Sektor Gewerbe, Handel, Dienstleistungen - sowie grundlegende soziale Dienste bzw. Einrichtungen.
Für Privatkunden
Mit der Ausrufung der Alarmstufe ändert sich erst einmal nichts für private Haushalte. Die Versorgungssicherheit ist weiter gewährleistet und es gibt aktuell keine Versorgungsengpässe. Inwieweit die Sicherstellung der Energieversorgung Auswirkungen auf den Marktpreis haben wird, ist aufgrund der sehr dynamischen Lage aktuell nicht abzusehen.
Ja, die Versorgung der Haushalte ist derzeit gesichert.
Energiespartipps finden Sie unter www.energiewechsel.de
Für Geschäftskunden
Mit der Ausrufung der Arlarmstufe ändert sich erst einmal nichts für Unternehmen. Die Versorgungssicherheit ist weiter gewährleistet und es gibt aktuell keine Versorgungsengpässe. Inwieweit die Sicherstellung der Energieversorgung Auswirkungen auf den Marktpreis haben wird, ist aufgrund der sehr dynamischen Lage aktuell nicht abzusehen.
Die Daten benötigt die Netzgesellschaft, um im Falle einer Krise schnellstmöglich die betroffenen Netzkunden informieren zu können. Der zuständige Netzbetreiber ist gesetzlich verpflichtet, die Versorgung der geschützten Kunden i. S. d. § 53a EnWG weitestgehend sicherzustellen.