Skip to main content
  • Für Privatkunden
    • Strom & E-Mobilität
      • WeimarStrom
      • WeimarStrom Öko
      • WeimarStrom Online
      • WeimarStrom Dynamisch
      • Grund- und Ersatzversorgung
      • Umzugsservice
        • Umzug innerhalb Weimars
        • Umzug nach Weimar
      • Elektromobilität
        • Ladekarte: Autostrom für unterwegs
        • WallBox-Paket: Bequem zuhause laden
        • Tarif-Paket: Autostrom für Zuhause
        • Ausbau Ladepunkte in Weimar
        • Wichtige Fragen und Antworten zur E-Mobilität
        • Ihr Anliegen zur E-Mobilität
      • PV-Anlagen
      • Intelligente Messsysteme
      • Musterrechnung
      • Abmeldung
      • Aktionen
        • Produkte empfehlen
        • Heimatshoppen
        • Verleih von Strommessgeräten
    • Gas
      • WeimarGas
      • WeimarGas Öko
      • WeimarGas Online
      • Grund- und Ersatzversorgung
      • Musterrechnung
      • Abmeldung
      • Aktionen
    • Wärme
      • Preise und Bedingungen
      • Versorgungsgebiete
      • Energiegespräch
      • Wichtige Fragen und Antworten
      • Grüne Fernwärme
    • Verkehr
      • Aktuelles
      • 125 Jahre Stadtverkehr Weimar
      • Fahrpläne
      • Tickets
        • Verkaufsstellen
        • e-Ticket
        • Tickets und Preise
        • Deutschlandticket
        • FAIRTIQ - Ein Wisch und los!
        • Sozialticket
      • Deine Nacht-e-Linie
      • Service
      • Werkstatt
      • Wasserstoffbusse
      • Zahlen und Fakten
      • Chronik
    • Sport
      • Aktuelles
      • Schwanseebad Freibad
      • Schwanseebad Schwimmhalle
      • Asbach-Sporthalle
      • Spendenschwimmen
    • Entsorgung
      • Aktuelles
      • Kompostanlage
      • Klimaschutz Deponie
  • Für Geschäftskunden
    • Strom
      • WeimarStrom
      • Grund- und Ersatzversorgung
      • Mehrwertprogramm
      • intelligente Messysteme
    • Gas
      • WeimarGas
      • Grund- und Ersatzversorgung
      • Mehrwertprogramm
    • Wärme
      • Versorgungsgebiete
    • Großkunden
      • Großkundenangebote
      • Bündelangebote
    • Buswerbung
    • Partner im Nahverkehr
  • Unser Unternehmen
    • Aktuelles
    • Ansprech-Partner
    • Karriere
      • Ausbildung
    • Engagement
    • Breitband-Ausbau
    • Veröffent-lichungen
      • Kundenzeitschrift
      • Energieausstellung
      • Energie in Weimar
      • 125 Jahre e-werk
      • Gesetzliche Veröffentlichungen und Verordnungen
  • Kundenservice
    • Kontakt
      • Newsletter
      • Rückrufservice
      • Beratungstermin
    • Online-Service
    • Zählerstand
    • Zahlungshilfe
    • Qualitäts-Management
    • Wissens-wertes
      • Energie-Hotspots
      • Haustür-Geschäfte
      • Förderung Energieeffizienzstudie
      • Informationen zu gesetzlichen Strompreisbestandteilen
      • Intelligente Messsysteme
  • Nachhaltigkeit
    • StadtWerkeWald
    • Energie-Bienen
    • Ökostrom

Suche

Unser Privatkunden-Service
bei Fragen zu Strom, Erdgas und Wärme

zum Kontaktformular

alle Ansprechpartner

 

Bereich Stadtwerke

Hilfe bei Störungen/ Notfallnummer: 0800 4341-111
Der Sicherheitsservice ist 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr erreichbar.

Strom, Erdgas und Wärme: 03643 4341-0
Rückrufservice – Sie haben Fragen? Wir rufen zurück

Bereich Stadtwirtschaft

Verkehr: 03643 4341-700

Entsorgung: 03643 4341-810

Sportstätten: 03643 4341-500

Beratung vor Ort

Öffnungszeiten Kundenzentren

Beratungstermin vereinbaren

Kundenservice

  • Für Privatkunden
  • Für Geschäftskunden
  • Unser Unternehmen
  • Kundenservice
  • Nachhaltigkeit
SW Weimar logo
SW Weimar logo
  • Strom
    • WeimarStrom
    • Grund- und Ersatzversorgung
    • Mehrwertprogramm
    • intelligente Messysteme
  • Gas
    • WeimarGas
    • Grund- und Ersatzversorgung
    • Mehrwertprogramm
  • Wärme
    • Versorgungsgebiete
  • Großkunden (current)
    • Großkundenangebote
    • Bündelangebote
  • Buswerbung
  • Partner im Nahverkehr

Großkunden - Die besten Lösungen sind maßgeschneiderte Lösungen!

Selbsterklärung nach § 22 Abs. 1 Nr. 1 EWPBG / § 30 Abs. 1 Nr. 1 StromPBG

gemäß den verabschiedeten Strom- bzw. Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzen sind umfangreiche Entlastungen für Sie als Unternehmen vorgesehen. Die Entlastung erfolgt hierbei in der Regel über uns, Ihren Energielieferanten.

Um die Entlastung je Entnahmestelle für Sie in vollem Umfang berücksichtigen zu können, sind Sie grundsätzlich verpflichtet, uns als Ihrem Energielieferanten Ihre Selbsterklärung gemäß §§ 18, 22 EWPBG bzw. §§ 9, 10, 30 StromPBG Folgendes schnellstmöglich, spätestens jedoch bis zum 31. März 2023, mitzuteilen:

  • Absolute und relative Höchstgrenze für Ihr Unternehmen (inkl. etwaiger verbundener Unternehmen) gemäß § 22 (1) Nr. 1 Buchstabe a EWPBG bzw. § 30 (1) Nr. 1 Buchstabe a StromPBG
  • Auf unser Lieferverhältnis anzuwendende Höchstgrenze gesamt (individuelle Höchstgrenze) gemäß § 22 (1) Nr. 1 Buchstabe b EWPBG bzw. § 30 (1) Nr. 1 Buchstabe b StromPBG
  • Vorläufiger Anteil der individuellen Höchstgrenze auf von uns belieferten Entnahmestelle pro Kalendermonat gemäß § 22 (1) Nr. 1 Buchstabe c EWPBG bzw. § 30 (1) Nr. 1 Buchstabe c StromPBG

Sollte der Entlastungsbetrag an sämtlichen Entnahmestellen in Summe unter 150 T€/Monat liegen, ist eine Mitteilung an uns nicht nötig.

Bitte lassen Sie uns Ihre Selbsterklärung, die Sie hier verlinkt finden, schnellstmöglich unterschrieben (als eingescanntes Dokument -vorzugsweise im PDF-Format) an grosskunden@sw-weimar.de zukommen.

Darüber hinaus sind weitere gesetzliche Mitteilungspflichten gemäß § 22 EWPBG bzw.
§ 30 StromPBG zu beachten.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Wirtschaftsprüfer bzw. einen beratenden Dritten.

Großkunden

Individualverträge für besonders energieintensive Unternehmen mit einem Jahresverbrauch von mehr als

100.000 kWh Strom bzw. 500.000 kWh Erdgas       

Bündelkunden

aus einer Hand für alle Ihre Standorte - fordern Sie Ihr individuelles Rahmenvertragsangebot an

Grund- und Ersatzversorgung

Unsere Leistungen im Überblick

Nicht allein die bezogene Arbeit wirkt sich kostenseitig auf den Energiebezug aus. Um eine ausreichende Netzkapazität vorzuhalten, wird ebenfalls die bezogene Höchstleistung je Monat bzw. Jahr ermittelt. Diese schlägt sich in Form eines Netznutzungsleistungspreises auf Ihrer Energieabrechnung nieder.

Besonders viel Energie wird beispielsweise beim Starten von Maschinen, dem Anfeuern von Öfen bzw. Heizbädern oder dem Einschalten von komplexen Beleuchtungsanlagen benötigt.

Über eine Lastgangauswertung betrachten wir Ihren Energieverbrauch auf Jahres-, Wochen- oder Tagesebene. Die Leistungsspitzen werden identifiziert und Sie haben die Möglichkeit Ihre Kosten aktiv zu senken.

Der umfassende Service der Stadtwerke Weimar endet nicht mit den Öffnungszeiten. Nutzen Sie unser Onlineportal um Rechnungen einzusehen, Ihre Verträge und Kundendaten zu verwalten. Leistungsgemessene Kunden können jederzeit Ihre aktuellen Verbrauchsdaten einsehen. Die grafische Darstellung der Lastgangdaten unterstützt Sie im Hinblick auf ein effizientes Energiemanagement und lässt schnell Unregelmäßigkeiten oder Einsparpotentiale erkennen. Natürlich können Sie die Lastgangdaten auch als CSV-Datei exportieren.

Leistungsgemessene Kunden, welche mit Ihrem besonderen Verbrauchsprofil positiv auf die Gesamtauslastung des Netzes wirken, zahlen nicht die allgemeinen verbrauchsabhängigen Netznutzungsentgelte. Nach § 19 Abs. 2 Stromnetzentgeltverordnung erhalten diese Anschlussnutzer kostengünstigere Sonderkonditionen.

Was wir für Sie tun:

  • Dokumentieren und Aufbereiten des aktuellen Lastgangs
  • Prüfen des Anspruchs auf verminderte Netznutzungsentgelte
  • Antragstellung beim Netzbetreiber
  • Anzeigen der Vereinbarung eines individuellen Netzentgelts bei der Bundesnetzagentur

Häufige Fragen

Bei Sondervertragskunden mit einem Jahresverbrauch Strom ab ca. 100.000 kWh und einer Leistung von 30 kW bzw. Gas ab ca. 500.000 kWh oder einem mittleren Bedarf von 500 kW wird die in Anspruch genommene Leistung mit Hilfe von fernausgelesenen Lastgangzählern ermittelt.

Dabei erfasst die Messeinrichtung pro Messperiode (15 Minuten bei Strom, 60 Minuten bei Gas) die tatsächlich verbrauchte Energie. Die Zeitreihe sämtlicher Einzelmessungen ergibt den Lastgang, der als individuelles Lastprofil abgebildet wird. Durch diesen Lastgang kann eine genaue Verbrauchsstruktur der Abnahmestelle ermittelt werden.

Benutzungsstunden

oder auch Vollbenutzungstunden genannt, sind die in Stunden ausgedrückte Benutzungsdauer, in der ein Verbraucher über das Jahr Energie aus dem elektrischen Netz entnommen hat. Sie errechnen sich indem man den Jahresenergieverbrauch durch die Jahreshöchstleistung dividiert. Die Benutzungsdauer kann bei maximal 8.760 Stunden pro Jahr liegen, die Regel sind etwa 1.500 bis 4.500 Stunden.

Die Jahreshöchstleistung ist die höchste gemessene Leistung (Strom der höchste Viertelstundenwert, Gas der höchste Stundenwert) innerhalb eines Kalenderjahres. Sie wird zur Ermittlung der Jahresbenutzungsstunden und des Entgeltes für die Netznutzung herangezogen. Das bedeutet, dass sie direkten Einfluss auf die Energiekosten nimmt.

Leistungspreis ist ein Bestandteil der Netznutzungsentgelte. Er wird von allen Netznutzern mit registrierender Leistungsmessung erhoben und dient dazu, die Kapazitätsvorhaltung durch den Netzbetreiber abzugelten. Die übliche Form des Leistungspreises ist der Jahresleistungspreis, bei dem der Leistungspreis auf die höchste in einem Jahr gemessene Leistung angewendet wird.

Jeder Kunde ist an einer Spannungsebene angeschlossen und bezieht auf dieser Ebene den Strom. RLM-Kunden können in verschiedenen Spannungsebenen versorgt werden. 

  • Niederspannung ist die unterste Spannungsebene in der elektrischen Energieversorgung, die in Haushalten und Industrie direkt genutzt werden kann.
  • Umspannung: Der Kunde wird auf der Mittelspannungsebene versorgt, besitzt aber keinen eigenen Trafo. Das Umspannen erfolgt durch eine Trafostation im Besitz des Netzbetreibers. Hierfür berechnet er eine Gebühr, die sich in den Netznutzungsentgelten widerspiegelt.
  • Mittelspannung: Der Kunde besitzt einen eigenen Trafo und bezieht den Strom aus der Mittelspannungsebene. Die kundeneigene Station transformiert den Strom von der Mittelspannung auf 400 Volt, die zum Betreiben der Maschinen benötigt werden.

Die Zustandszahl beschreibt das Verhältnis eines Gasvolumens im Normzustand zum Gasvolumen im Betriebszustand. Sie wandelt rechnerisch das vom Gaszähler unter Umgebungsbedingungen gemessene (geometrische) Gasvolumen auf einen definierten Normzustand um.

Da Erdgas ein Naturprodukt ist, unterliegt der Energieinhalt des Erdgases gewissen Schwankungen. Das Maß für den Energieinhalt ist der Brennwert in kWh/m³.

Der Abrechnungsbrennwert wird monatlich ermittelt. Die Berechnung erfolgt unter Verwendung der Angaben der Gaslieferanten zur gelieferten Gasqualität. Dabei wird die örtliche Lage der Verbrauchsstelle berücksichtigt. Der Abrechnungsbrennwert geht als mittlerer Brennwert für eine Abrechnungsspanne in die Berechnung der verbrauchten Energie ein.

Unsere Unternehmen – Nachhaltig & Umweltbewusst

Photovoltaik-Anlagen

Ihre PV-Anlage - Sagen Sie Ja zum Klimaschutz – mit einer Anlage, die sich auszahlt! Alle Infos dazu erhalten Sie hier

E-mobilität

Wie Sie mit unserem Tarif »WeimarStrom Mobil« günstig Energie für Ihr Fahrzeug tanken und welche Förderungen es dafür gibt, erfahren Sie hier.

Klima und Umwelt

Wie unser Unternehmen ökologisch nachhaltige Energiebereitstellung und Umweltprojekte in Weimar fördert, erfahren Sie hier.

Alle Services

You are here:

  1. sw-weimar.de
  2. Für Geschäftskunden
  3. Großkunden
Sw-weimar.de logo
Sw-weimar.de logo

STADTWERKE WEIMAR 
STADTVERSORGUNGS-GMBH

STADTWIRTSCHAFT 
WEIMAR GMBH

 03643 43 41–0 

Kontakt

  • Strom & E-Mobilität

  • Gas

  • Wärme

  • Verkehr

  • Sport

  • Entsorgung

  • Für Geschäftskunden

  • Unser Unternehmen

  • Datenschutz

  • Impressum

  • Barrierefreiheit

Folgen Sie Uns!

Hinweis zu Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Internetseite. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckAblaufTypAnbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 2 Jahre HTML Google
_gac_--property-id-- Enthält Informationen zu Kampagnen für den Benutzer. Wenn Sie Ihr Google Analytics- und Ihr Google Ads Konto verknüpft haben, werden Elemente zur Effizienzmessung dieses Cookie lesen, sofern Sie dies nicht deaktivieren. 3 Monate HTML Google
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält ein Token, das verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Service abzurufen. Andere mögliche Werte zeigen Opt-out, Anfrage im Gange oder einen Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP Client ID Service an. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
hjSiteLang This cookie is set when a page that supports multiple languages on hotjar.com is visited. This allows us to always load the content in the preferred language when available. 1 Jahr HTML Hotjar
_hjptid This cookie is set for logged in users of Hotjar who have Admin Team Member permissions. It is used during pricing experiments to show the Admin consistent pricing across the site. 1 Session HTML Hotjar
_hjOptOut Hotjar Opt-Out setting. More information can be found on our Do Not Track Page 1 4 months HTML Hotjar
X-Access-Key This cookie keeps your website session alive. 1 Session HTML Hotjar
_hjClosedSurveyInvites Hotjar cookie that is set once a user interacts with an External Link Survey invitation modal. It is used to ensure that the same invite does not reappear if it has already been shown. 1 Jahr Boolean true/false Hotjar
_hjDonePolls Hotjar cookie that is set once a user completes a survey using the On-site Survey widget. It is used to ensure that the same survey does not reappear if it has already been filled in. 1 Jahr Boolean true/false Hotjar
_hjMinimizedPolls Hotjar cookie that is set once a user minimizes an On-site Survey widget. It is used to ensure that the widget stays minimized when the user navigates through your site. 1 Jahr Boolean true/false Hotjar
_hjShownFeedbackMessage Hotjar cookie that is set when a user minimizes or completes Incoming Feedback. This is done so that the Incoming Feedback will load as minimized immediately if the user navigates to another page where it is set to show. 1 Jahr Boolean true/false Hotjar
_hjsessionTooLarge Causes Hotjar to stop collecting data if a session becomes too large. This is determined automatically by a signal from the WebSocket server if the session size exceeds the limit. 1 Session Boolean true/false Hotjar
_hjid Hotjar cookie that is set when the customer first lands on a page with the Hotjar script. It is used to persist the Hotjar User ID, unique to that site on the browser. This ensures that behavior in subsequent visits to the same site will be attributed to the same user ID. 1 Jahr UUID Hotjar
_hjRecordingLastActivity This should be found in Session storage (as opposed to cookies). This gets updated when a user recording starts and when data is sent through the WebSocket (the user performs an action that Hotjar records). 1 Session Numerical Value (Timestamp) Hotjar
_hjTLDTest When the Hotjar script executes we try to determine the most generic cookie path we should use, instead of the page hostname. This is done so that cookies can be shared across subdomains (where applicable). To determine this, we try to store the _hjTLDTest cookie for different URL substring alternatives until it fails. After this check, the cookie is removed. 1 Session Boolean true/false Hotjar
_hjUserAttributesHash User Attributes sent through the Hotjar Identify API are cached for the duration of the session in order to know when an attribute has changed and needs to be updated. 1 Session Hash Hotjar
_hjCachedUserAttributes This cookie stores User Attributes which are sent through the Hotjar Identify API, whenever the user is not in the sample. These attributes will only be saved if the user interacts with a Hotjar Feedback tool. 1 Session JSON Hotjar
_hjLocalStorageTest This cookie is used to check if the Hotjar Tracking Script can use local storage. If it can, a value of 1 is set in this cookie. The data stored in_hjLocalStorageTest has no expiration time, but it is deleted almost immediately after it is created. 1 Under 100ms Boolean true/false Hotjar
_hjIncludedInPageviewSample This cookie is set to let Hotjar know whether that user is included in the data sampling defined by your site's pageview limit. 1 30 minutes Boolean true/false Hotjar
_hjIncludedInsessionSample This cookie is set to let Hotjar know whether that user is included in the data sampling defined by your site's daily session limit. 1 30 minutes Boolean true/false Hotjar
_hjAbsolutesessionInProgress This cookie is used to detect the first pageview session of a user. This is a True/False flag set by the cookie. 1 30 minutes Boolean true/false Hotjar
_hjFirstSeen This is set to identify a new user’s first session. It stores a true/false value, indicating whether this was the first time Hotjar saw this user. It is used by Recording filters to identify new user sessions. 1 Session Boolean true/false Hotjar
_hjViewportId This stores information about the user viewport such as size and dimensions. 1 Session UUID Hotjar
_hjRecordingEnabled This is added when a Recording starts and is read when the recording module is initialized to see if the user is already in a recording in a particular session. 1 Session Boolean true/false Hotjar
Speichern
Einstellungen