Skip to main content

Bereich Werkstatt

Nur mit regelmäßig gewarteten Fahrzeugen ist man sicher im Straßenverkehr unterwegs. Täglich ist der Bereich Werkstatt im Einsatz, um für genau diese Sicherheit zu sorgen. Die Stadtwirtschafts-Busse für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), die Entsorgungs-LKW  des Kommunalservice Weimar , sowie alle weiteren  Servicefahrzeuge der SWG Stadtwirtschaft Weimar GmbH, SWW Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH und ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co.KG stehen unter der Verantwortung unserer Werkstatt.

Ebenfalls ein wichtiger Teil der Hauptaufgaben der Werkstatt liegt in der Betreuung sämtlicher elektronischer Systeme, die uns im Zuge der sich ständig entwickelnden Digitalisierung durch alle Bereiche begleiten.

Haben Sie Fragen?

Silvio Brückner

Bereichsleiter Werkstatt

Wer wir sind...                

Der Bereich Werkstatt der Stadtwirtschaft Weimar GmbH ist eine zusammengeführte Werkstatt der ehemaligen Betriebswerkstätten Nahverkehr und Entsorgung, die bis 2006 an den jeweiligen Standorten Damaschkestraße bzw. Schwanseestraße agierten. Mit dem Umzug im Jahr 2006 an den gemeinsamen Standort in der Industriestraße 14 fusionierten beide Werkstätten und sind seither als eine gemeinsame Werkstatt tätig.

Der Bereich Werkstatt umfasst heute

  • Halle 2 – Werkstatthalle
  • Halle 3 – Betriebstankstelle
  • Halle 4 – Portalwaschanlage.

Insgesamt beschäftigt die Werkstatt aktuell 22 Mitarbeiter, wovon im Moment drei im Ausbildungsverhältnis stehen, zwei Auszubildende als KFZ-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik und ein Auszubildender Elektroniker für Geräte und Systeme.

Aufgaben der Werkstatt

Im Einzelnen hat die Werkstatt folgende Aufgabenbereiche:

  • Sicherstellung der Fahrbereitschaft der Omnibusflotte der Stadtwirtschaft Weimar GmbH (37 Busse), sowie die Werkstattbetreuung der konzerninternen Fahrzeuge von Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, Energienetze Weimar GmbH & Co.KG, sowie die Entsorgungsfahrzeuge und weitere Fahrzeuge des Fuhrparks des Kommunalservice Weimar, damit steht die Werkstatt insgesamt in der Verantwortung für ca. 150 Fahrzeuge
  • Allgemeine Wartungs-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten bspw.:

    • Ölwechsel, Klimaservice
    • Reifenmanagement
    • Unfallinstandsetzungen
    • Haupt- und Abgasuntersuchungen
    • Sicherheits-Prüfungen
    • Verschleißreparaturen
    • Unfallreparaturen
    • ...

Der Teilbereich Systemtechnik betreut unter anderem die elektronischen Systeme:

  • Fahrscheindrucker, Einstiegskontrollsysteme und Entwerter
  • Fahrgastinformationssysteme in Fahrzeugen sowie an Haltestellen
  • ÖPNV-Ampelsteuerung im Stadtgebiet Weimar
  • Mülltonnen-Identsystem an den Entsorgungsfahrzeugen
  •  

News zur Stadtwirtschaft Weimar

Geänderte Linienführung der Buslinie 8 durch Vollsperrung der Nordstraße zwischen Industriestraße und Buttelstedter Straße
Ab kommenden Montag, 27. März 2023 mit Betriebsbeginn, ist die Nordstraße, zwischen Industriestraße und Buttelstedter Straße, aufgrund von Bauarbeiten…
Artikel weiterlesen
Buslinie 1 verkehrt nicht nach Belvedere Baumaßnahme in der Belvederer Allee wird fortgeführt
Ab kommenden Montag, 27. März 2023, mit Betriebsbeginn, wird die Belvederer Allee aufgrund einer Baumaßnahme zwischen Trift und Belvedere voll…
Artikel weiterlesen
Das Deutschlandticket kommt
„SO OFT DU WILLST, SO WEIT DU WILLST. FÜR 49 € EINEN GANZEN MONAT MOBIL SEIN.2". Jetzt das Abo-Formular für das Deutschlandticket downloaden,…
Artikel weiterlesen

Suche

Unser Privatkunden-Service
bei Fragen zu Strom, Erdgas und Wärme

zum Kontaktformular

alle Ansprechpartner

 

Bereich Stadtwerke

Hilfe bei Störungen/ Notfallnummer: 0800 4341-111
Der Sicherheitsservice ist 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr erreichbar.

Strom, Erdgas und Wärme: 03643 4341-0
Rückrufservice – Sie haben Fragen? Wir rufen zurück

Bereich Stadtwirtschaft

Verkehr: 03643 4341-700

Entsorgung: 03643 4341-810

Sportstätten: 03643 4341-500

Kundenservice