Spatenstich Schwanseebad
„Jetzt geht‘s endlich los“, freute sich Oberbürgermeister Stefan Wolf beim symbolischen Spatenstich zur Sanierung des Schwanseebades. „Das Freibad ist eine Institution in unserer Stadt und hat eine ganz besondere soziale Bedeutung. Viele Weimarerinnen und Weimarer haben hier nicht nur das Schwimmen gelernt, sie verbinden auch viele weitere schöne gemeinsame Erinnerungen mit ihrem Schwanseebad, das immer auch ein Ort der Begegnung war und bald wieder sein wird“, so der Oberbürgermeister.
Die Stadt als Eigentümerin und die Stadtwirtschaft als Betreiberin setzten sich seit vielen Jahren für eine Sanierung des 1928 eröffneten Bades ein. In den letzten Jahren wurde die Aufrechterhaltung des Badebetriebes auf Grund der bautechnischen und hygienischen Mängel immer schwieriger. „Das Bad stand kurz vor der Schließung“, erklärt der kaufmännische Geschäftsführer der Stadtwirtschaft Weimar GmbH, Jörn Otto. „Der Aufwand und die Kosten, um das marode Bad für Besucher zu öffnen, hätten wir nicht mehr lange bewältigen können. Wir sind wirklich glücklich, dass die Sanierungsarbeiten jetzt starten“.
Ein wichtiges Ziel bei der Sanierung der Anlage ist der Erhalt der Gestalt und der Form der Wasserbecken. „Das unter Denkmalschutz stehende Bad wird seine Größe und seinen Charme behalten“, erklärt der technische Geschäftsführer der Stadtwirtschaft Weimar, Frank Harz. „Wir erweiterten unser Angebot sogar mit zwei Planschbereichen, um auch den kleinsten Badegästen eine kühle Erfrischung zu bieten“.