Feuer und Flamme für und neben dem Beruf – Sascha Zaubitzer gibt Einblicke in seine Arbeit bei den Stadtwerken und der Freiwilligen Feuerwehr
Zur Person: Sascha Zaubitzer ist bereits seit 2010 im Konzern beschäftigt und aktuell im Bereich „Neue Geschäftsfelder und Elektromobilität“ der Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH tätig. Seine Leidenschaft zu neuen Technologien kann er in der Elektromobilität und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur in Weimar beruflich ausleben. In seiner Freizeit engagiert er sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Kromsdorf/Denstedt.
Es gibt ungefährlichere Hobbys als ihres. Warum engagieren Sie sich in Ihrer Freizeit bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Die Feuerwehr begleitet mich schon seit der Kindheit. Im Alter von 10 Jahren ging ich bereits in die Jugendgruppe unserer Feuerwehr. Außerdem gibt es mir die Möglichkeit, mich in einer guten Kameradschaft zivilgesellschaftlich zu engagieren und Menschen in Notsituationen zu helfen. Inzwischen bin ich nun schon seit über 10 Jahren als aktiver Freiwilliger Feuerwehrmann in der Einsatzgruppe unterwegs und es werden sicher noch viele Jahre folgen.
Wie muss man sich Ihre Einsätze vorstellen?
Eigentlich sind es größtenteils die Klassiker: Überflutete Keller, Unterstützung des Rettungsdienstes beim Transportieren von Patienten oder Verkehrsunfälle. Aber auch mit größeren Bränden hatten wir schon zu kämpfen. Oft bringen Einsätze ganz neue Herausforderungen mit sich. Man muss immer auf alles vorbereitet sein.
2016 habe ich an der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule den Gruppenführerlehrgang absolviert, für den mich mein Arbeitgeber freigestellt hat. In der Position des Gruppenführers trage ich bei Einsätzen für acht meiner Kameraden die Verantwortung. Bei Brandeinsätzen, die zum Glück nicht so häufig vorkommen, setze ich auch selbst – wenn erforderlich – die Atemschutzmaske auf und arbeite im Angriffstrupp.
Folgen Sie uns auf Instagram
Verpassen Sie keine News mehr und schauen Sie hinter die Kulissen der Stadtwerke & Stadtwirtschaft Weimar. Folgen Sie uns auf Instagram! Los gehts
Hilft ihr Hobby Ihnen in Ihrem Berufsleben weiter?
Durch meine Erfahrung als Freiwilliger Feuerwehrmann kann mich nichts so schnell aus der Ruhe bringen – Hektik ist in beiden Bereichen eher kontraproduktiv. Ich bin es gewohnt bei stressigen Situationen den Überblick zu behalten und die Dinge ruhig, aber entschlossen anzugehen. Ebenso wichtig im Beruf sowie in der Feuerwehr ist ein gutes Miteinander im Team. Nur gemeinsam kommen wir voran und erreichen unser Ziel.
Unterstützen Sie die Stadtwerke bei Ihrem Hobby?
Auf jeden Fall. Ich kann bei Einsätzen, die während meiner Arbeitszeit anfallen, alles stehen und liegen lassen und zum Gerätehaus fahren. Von dort aus starten meine Kameraden und ich den Einsatz. Zur Benachrichtigung habe ich immer meinen Funkmelder dabei.
Zudem ermöglichen mir die Stadtwerke, meine Erfahrungen im Unternehmen in Sachen Brandschutz einzubringen. So bin ich seit 2017 als Brandschutzbeauftragter im Konzern bestellt.
Vielen Dank für die spannenden Einblicke.
Sie wollen auch Freiwilliger bei der Feuerwehr werden? Dann suchen Sie sich eine Wache in Ihrer Nähe aus. Fast alle suchen engagierte Mitglieder.