Mobil mit WeimarStrom - Neuer Service für Radtouristen
Direkt am Radweg Thüringer Städtekette und kurz vor der Weimarer Innenstadt können sich Radtouristen von ihrer Gepäcklast befreien: In der Schwanseestraße am Durchgang zur Weimarhalle laden neun Schließfächer dazu ein, die Fahrradtaschen abzuschnallen und sicher zu verstauen. So können die Gäste ohne Sorge ums Gepäck mit dem Fahrrad die Innenstadt erkunden, Museen besichtigen und sich in den Weimarer Restaurants stärken.
Die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH stellt außerdem für jedes Fach einen kostenfreien Stromanschluss zum Aufladen von Elektrofahrrädern zur Verfügung. Damit wird der Komfort für die immer größer werdende Gruppe der Radtouristen zusätzlich gesteigert.
Finanziert wurden die Gepäckboxen aus Mitteln der Impulsregion Erfurt, Weimar, Jena. Insgesamt 17.000 Euro standen für vier Standorte zur Verfügung. Die Fächer gibt es außerdem in Erfurt (Innenhof der Tourist-Information), Jena (Parkplatz am Volksbad), Mellingen (Rastplatz Malzdarre). Für die Nutzung der Gepäckboxen wird eine Gebühr von 2 Euro erhoben, die der Instandhaltung der Anlage dient. Den Strom stellen die Stadtwerke kostenfrei zur Verfügung. „Gern unterstützen wir hier als Weimarer Stadtwerke die Bemühungen der weimar GmbH, die Besucher optimal zu versorgen. Gleichzeitig leisten wir einen Beitrag zur E-Mobilität, die uns besonders am Herzen liegt“, sagt Jörn Otto, Geschäftsführer der Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH.
Die Stadtwerke Weimar wünschen allen Elektro-Radlern: Gute Fahrt mit WeimarStrom!