Vorsicht bei Vergleichsportalen: Vom Bonus zum bösen Erwachen
Es scheint so einfach zu sein und ist durchaus verführerisch: Zum Ende des Jahres mit ein paar Klicks zu einem neuen Strom- oder Gasanbieter zu wechseln und dabei mit dem „günstigeren Angebot“ mehrere hundert Euro zu sparen. Vergleichsportale locken seit Jahren mit Niedrig-Tarifen plus Wechselservice, doch nicht selten endet das vermeintliche Schnäppchen mit einem bösen Erwachen. Denn Geld hat niemand zu verschenken - und Fallen lauern oft im Kleingedruckten.
Undurchsichtige Angebotsstrukturen mit Kostenfallen
Die Nebenkosten reduzieren und somit im kommenden Jahr die Haushaltskasse entlasten: Das wünschen sich viele Verbraucher; vor allem in Krisenzeiten, wie wir sie derzeit erleben. Vergleichsportale werben damit, binnen kürzester Zeit den günstigsten Strompreis und Gaspreis herauszusuchen, die Wahl mit einem beträchtlichen Bonus zu küren und die Kündigung des alten Vertrags gleich mit zu übernehmen. Für viele Menschen ist das ein verlockendes Angebot, denn es scheint nicht nur Geld, sondern auch Zeit zu sparen. Doch Preisvergleichsportale stehen nicht umsonst unter strenger Beobachtung der Kartellämter und Verbraucherschützer. Denn das „Kleingedruckte“ der neuen vermittelten Verträge hat es oft in sich - und die anfänglichen Ersparnisse rechnen sich am Ende häufig nicht.
Günstigere Tarife gehen am Ende meist zu Lasten des Verbrauchers
Deshalb rufen die Stadtwerke Weimar zur äußersten Vorsicht und zur sorgfältigen Prüfung auf. Es wird davon abgeraten, sich auf die Schnelle im Internet oder gar bei dubiosen Haustürgeschäften einen vermeintlich günstigeren Anbieter heraussuchen zu lassen.
Preisvergleichsportale erhalten für einen Neuabschluss Provisionszahlungen der jeweiligen Energieversorgungsunternehmen, woraus wiederum ein zunächst attraktiver Bonus entsteht.Allerdings wird dieser Bonus – der häufig nicht direkt an den Kunden ausgezahlt wird – in den vielen Fällen aufgrund der Standardeinstellungen einiger Vergleichsportale in den angezeigten Jahrespreis der Angebote eingerechnet. Dadurch erscheint mitunter ein wesentlich günstigerer Tarif als bisher. Hier ist allerdings besondere Vorsicht geboten! Denn in der Regel gilt dieser günstige Preis (aufgrund der Einrechnung des Bonus) nur für die Dauer eines Jahrs, in manchen Fällen sogar nur für ein halbes Jahr. Danach zahlen die Verbraucher den normalen Tarif, der oft über dem einstigen Tarif liegt. Nicht immer kann dann gleich gekündigt und erneut gewechselt werden, weil mit dem neuen Tarif ein Vertrag mit mehrjähriger Bindung abgeschlossen wurde.
Darüber hinaus können auch die Bedingungen, die für die Auszahlung des Bonus erfüllt sein müssen, unter Umständen tückisch sein. In vielen Fällen entfällt der Bonus sogar, wenn der Kunde den Vertrag vor dem vorgesehenen Laufzeitende kündigt, weil beispielsweise die Preise ansteigen.
Im schlimmsten Falle sparen Sie also kein Geld, sondern zahlen am Ende drauf - und haben dabei ggf. nicht einmal einen persönlichen Ansprechpartner an Ihrer Seite, sondern müssen sich mühsam durch Warteschleifen kämpfen, um ihre Vertragsdetails klären zu können.
Achtung, Werbung: Verwirrende Benutzeroberflächen
Keine Klarheit, sondern Verwirrung durch Intransparenz: Auch bei der Benutzeroberfläche einiger Preisvergleichsportale ist höchste Vorsicht geboten. Vergleichs-Unternehmen finanzieren sich nicht nur durch Provisionen, sondern auch durch Werbung.
Somit erscheinen bei der Suche nach einem billigeren Tarif nicht zwingend die günstigsten Anbieter unter den ersten Suchergebnissen, sondern oft jene Anbieter, die Werbung auf dem Vergleichsportal geschaltet haben.
Für den Verbraucher ist dies häufig nicht ohne weiteres zu erkennen, da diese Felder oft farblich unterlegt und mit Bestnoten versehen sind, sodass schnell der Eindruck entsteht, mit dieser Wahl auf Nummer sicher zu gehen. Schließlich ist es nahliegend, dass die „Sieger“ auf besondere Weise hervorgehoben werden.
Doch in Wahrheit hat man lediglich auf eine geschickt platzierte Werbeanzeige reagiert, die nicht ohne weiteres als solche zu erkennen war.
Pauschale Voreinstellungen: Nebenkosten sind eine individuelle Angelegenheit
Eine weitere Tücke der Vergleichsportale können die Standard-Voreinstellungen sein. Der Interessent muss meistens nur seine Postleitzahl, seinen Verbrauch und seinen bisherigen Anbieter eingeben. Auf dieser Basis wird binnen weniger Sekunden der neue, angeblich günstigere Tarif errechnet.
Doch so einfach lässt sich ein passender Stromtarif zumeist nicht eruieren. Er braucht eine maßgeschneiderte Beratung, denn jeder Verbraucher hat unterschiedliche Bedürfnisse und Herausforderungen.
Beispiel: Ein Haushalt, in dem beide Eltern im Homeoffice arbeiten und die jugendlichen Söhne stundenlang am PC zocken oder YouTube-Videos hochladen, hat einen wesentlich höheren Stromverbrauch als eine alleinerziehende Mutter eines Kleinkindes, die den halben Tag im Büro ist und abends am liebsten liest, anstatt Filme zu streamen. Wir als seriöser und lokaler Anbieter berechnen solche individuellen Bedürfnisse bei der Beratung mit ein, damit es bei der jährlichen Endabrechnung nicht zu bösen Überraschungen für die vierköpfige Familie kommt und die alleinerziehende Mutter im Vorhinein einen günstigeren Tarif abschließen kann.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufen und verpassen Sie keine News mehr. Unser Newsletter informiert Sie einfach und bequem über alle Neuigkeiten zum Newsletter
Mit einem Bonus zur dicken Endabrechnung?
Das Gleiche gilt für Pakete, Zahlungsmodalitäten und Boni. Wenn ein Bonus von über 300.- Euro angeboten wird, klingt das natürlich erst einmal großartig. Aber häufig sind daran Bedingungen geknüpft, die alles andere als günstig sind: Zahlung per Vorauskasse, eine jahrelange Vertragsbindung ohne Kündigungsmöglichkeit – sofern der Energieversorger bis dahin nicht Insolvenz anmelden musste.
Außerdem steigen die Preise des zunächst günstig wirkenden Tarifs nach dem ersten Jahr meist deutlich an, da der Bonus dann komplett verrechnet ist und ein durchschnittlicher Normaltarif fällig wird, der möglicherweise überhaupt nicht zum persönlichen Verbraucherprofil passt.
Transparenz und Sicherheit beim lokalen Anbieter
Preisvergleichsportale sind Onlineunternehmen, die überwiegend unpersönlich agieren. Deshalb empfehlen wir dringend, sich Ihren Strom- und Gasbedarf im Rahmen einer individuellen Beratung bei einem lokalen Anbieter wie den Stadtwerken Weimar berechnen zu lassen. Das spart auf Dauer Geld, Zeit und Nerven.
Wir garantieren unseren Kunden folgende Vorteile:
- Sie können zwischen mehreren Stromarten und Tarifen wählen
- Ihre Versorgung ist zu jeder Zeit gesichert
- Der Wechsel zwischen den einzelnen Tarifen und Stromanbietern verläuft transparent und ohne aufwändigen Papierkrieg
Weitere Links/Quellen:
https://www.test.de/Strom-und-Gastarife-bei-Verivox-Beste-Angebote-jetzt-nicht-immer-oben-5577396-0/