Entsorgung in Weimar – Wer holt meine Mülltonnen ab?
Immer wieder erreichen uns Anfragen von Bürgern, die sich fragen, wer für die Abfallentsorgung im Raum Weimar verantwortlich ist und wann die Leerungen stattfinden. Auf dieser Informationsseite erhalten Sie alle Informationen rund um die Abfallentsorgung in Weimar.
Früher hat die Stadtwirtschaft Weimar GmbH die Abfallentsorgung in Weimar übernommen. Seit dem 1. Januar 2014 wurde der Bereich Abfallentsorgung und Reinigungsleistungen ausgegliedert und in den dann erweiterten Eigenbetrieb Kommunalservice Weimar eingegliedert.
Seitdem ist die Stadtwirtschaft Weimar im Bereich Entsorgung nur noch für die Kompostanlage zuständig. Seit dem 1. Januar 2017 ist für die Abfuhr der gelben Tonnen in Weimar die Firma Remondis zuständig.
Wer ist zuständig?
Müll richtig trennen: Was gehört in welche Tonne?
| richtig: | falsch: |
Gelbe Tonne | Tetrapaks, Verpackungen aus Plastik, z.B. Plastikbecher, Wurst- und Fleischverpackungen, Konservendosen, Zahnpastatuben | Plastikspielzeug, Batterien, Altkleider, CDs, Druckerpatronen, Gummi
|
Blaue Tonne | Papier, Kartonagen und Verpackungen aus Pappe oder Karton | Fax- und Thermodruckerpapier, imprägnierte und beschichtete Papiere, Küchenpapier, Pizzakartons, Kohlepapier, Styropor, Tapetenreste |
Biotonne | Kompostierfähige Küchen- und Gartenabfälle (Obst- und Gemüseschalen, gekochte Essensreste, Brot und Backwaren, Teebeutel, Kaffeesatz, Grünschnitt) | Milch, rohes Fleisch, Erde, Steine, Asche, Lederreste, Öle, Speise- und Frittierfette |
Restmülltonne | Einweghandschuhe und Mund-Nasen-Schutz, Glühbirnen und Halogenlampen, Kassenzettel, Fahrkarten, Pizzakartons | Elektroschrott, Tapetenreste, Reste von Chemikalien: Diese gehören auf den Wertstoffhof |