Herzlich willkommen im Freibad des Schwanseebades!
Die Freibadsaison 2022 ist beendet. Wir bedankten uns bei knapp 100.000 Badegästen für die schöne Saison und würden uns freuen, Sie auch in der Schwimmhalle begrüßen zu dürfen.
Das Schwanseebad ist schon über 90 Jahre alt
Mit dem Schwimmerbecken 50 m x 53 m und dem Nichtschwimmerbecken 30 m x 53 m stehen den Badegästen über 4.200 m² nutzbare Wasserfläche zur Verfügung. Eine moderne Wasseraufbereitungsanlage mit 1.000 m³ Umwälzleistung pro Stunde sorgt für die nötige, gleichbleibend gute Wasserqualität in den Schwimmbecken.
Die neu erstellten Betonbecken mit innenliegender Überlaufrinne versprühen noch immer einen rauen Charme und ermöglichen auf Grund ihrer Größe selbst an hochsommerlichen Tagen noch störungsfreies Schwimmen und Baden. Der Sprungturm aus genieteten Stahl ist für sich schon ein Denkmal, da er seit dem Jahr 1928 dem Bad sein Gesicht gibt. Von der 10 m- und 5 m-Plattform sowie von den zwei 3 m–Brettern springt man in das Schwimmerbecken, welches außerhalb der 4,50 m tiefen Sprunggrube durchgängig 1,85 m tief ist.
Die eine Hälfte des Beckens ist beidseitig mit je 6 Startblöcken ausgestattet und bietet mit seitlich angelegter Tribüne und 50 m-Schwimmbahnen gute Voraussetzungen für Wettkämpfe und sportliche Nutzung.
Bänke und Sitzreihen entlang der Schwimmbecken bieten darüber hinaus die Möglichkeit zum Verweilen.
Das Nichtschwimmerbecken, mit den auf seiner Westseite befindlichen zwei breiten Treppen und ca. 25 – 30 cm Wassertiefe, lädt auch Kleinkinder zum Planschen ein. Die Wassertiefe des Beckens steigert sich allmählich bis auf 90 cm. Zwei Wasserspielplätze 6 x 6 m groß bieten weiteren Spaß für unsere jüngsten Besucher.
Der verbleibende Beckenbereich auf der Ostseite des Bades blieb aus optischen Gründen auch im Zuge der Neugestaltung erhalten. Dieser ist jedoch zum Baden nicht geeignet und für Besucher gesperrt.
Ein Beachvolleyballplatz, ein Kinderspielplatz im Sand sowie Tischtennisplatten ergänzen das Freizeitangebot. Den Besuchern stehen 4 Gruppenumkleiden, 10 Einzelwechselkabinen, 2 separate Duschräume und 5 Außenduschen sowie ausreichend Toiletten zur Verfügung. Der Zutritt zum Freibad erfolgt über den Kassen- und Eingangsbereich der Schwimmhalle, wo über einen Aufzug auch der barrierefreie Zugang gewährleistet ist. Der kombinierte Familien-und Behindertenumkleidebereich sowie der mobile Beckenlift ergänzen dieses Angebot.
Weiterhin befindet sich ein Imbissbereich auf dem Gelände des Schwanseebades.
Das Freibad und die Schwimmhalle „Schwanseebad“ liegen zentrumsnah direkt am ausgeschilderten Großparkplatz "Hermann-Brill-Platz" (Stadionvorplatz), mit ausreichend Parkmöglichkeiten.
Vom Goetheplatz, dem zentralen Bushalteplatz für alle Stadtbusslinien, ist das Schwanseebad fußläufig in ca. 10 Minuten zu erreichen. Die Buslinien 5 und 8 halten direkt am Bad.
Die Geschichte des Schwanseebades
Neuigkeiten

Öffnungszeiten Schwimmhalle und Sauna in den Osterferien vom 03. bis 14.04.2023

Der Hüter der Halle: Traumjob Hallenwart

Wettkämpfe: Schwimmhalle und Sauna am 04. und 05. sowie am 11.03.2023 geschlossen

Weimarer Schwanseebad lädt in den Winterferien mit erweiterten Öffnungszeiten, Normaltemperaturen und Saunabesuchen zum Baden und entspannen ein

Öffnungszeiten Schwimmhalle und Sauna in den Winterferien vom 13.02 bis 17.02.2023

Schwanseebad lädt ab 6. Februar zum zusätzlichen Abendschwimmen ein

Schwanseebad: Neue Preise ab 1. Januar 2023

Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien vom 22.12.2022 bis zum 03.01.2023

Öffnungszeiten Schwimmhalle in den Herbstferien vom 17. bis 28. Oktober 2022
