Skip to main content

Sozialticket

Ab dem 01.01.2023 ist das Sozialticket bei der Stadtwirtschaft Weimar GmbH erhältlich.

Achtung: Ab dem oben genannten Datum ist das Sozialticket nicht mehr über die Stadtverwaltung Weimar zu erwerben, sondern nur noch direkt bei der Stadtwirtschaft Weimar GmbH.

 

Mit dem Sozialticket sind Sie zum kleinen Preis in Weimar mobil. 

Sozialticket als Deutschlandticket

Die Stadt Weimar ermöglicht, Sozialhilfeempfängern das Deutschlandticket zu einem reduzierten Preis von 24,50 € zu erwerben.

Für die Ausgabe eines Deutschlandtickets als Sozialticket benötigt die Stadtwirtschaft Weimar GmbH einen ausgefüllten Abo-Antrag, sowie einen gültigen Berechtigungsnachweis (Jobcenter, Stadt Weimar), damit Sie ein Sozialticket erhalten dürfen. Bei der Abgabe des Antrags ist es zwingend erforderlich, dass ein gültiger Lichtbildausweis (bei Reisepass, gültige Meldebescheinigung der Stadt Weimar), sowie die Bankkarte vorgelegt wird. Der Antrag ist immer bis spätestens zum 10. des Vormonats abzugeben, wenn der Vertrag zum Folgemonat beginnen soll. 

>> Hier gehts direkt zum Antrag. 

Beispiel: Vertrag soll zum 01.07.2023 beginnen, somit ist der Antrag bis spätestens 10.06.2023 abzugeben.

Die Stadtwirtschaft Weimar GmbH wird sich den Zeitraum, in welchem Sie für das Sozialticket berechtigt sind, notieren. Sollten Sie nicht bis zum 10. des laufenden Monats in dem Ihre Berechtigung ausläuft, kündigen oder der Stadtwirtschaft Weimar GmbH eine Verlängerung Ihrer Berechtigung mitteilen, wird der Vertrag auf ein Deutschlandticket ohne Zuschuss der Stadt Weimar umgestellt.  

Beispiel: Anspruch auf Sozialticket endet am 30.09.2023, somit ist die Verlängerung der Berechtigung bis spätestens 10.09.2023 abzugeben.

Zum aktuellen Zeitpunkt (stand 24.04.2023) gilt, dass der Zuschuss von der Stadt Weimar bis zum 31.12.2023 getragen wird. Somit wird das Deutschlandticket spätestens ab dem 01.01.2024 auf ein Deutschlandticket ohne Zuschuss der Stadt Weimar umgestellt. Es sei denn, Sie reichen uns bis spätestens 31.12.2023 eine Kündigung zum 31.12.2023 ein.

Häufige Fragen zum Sozialticket

Das Sozialticket ist eine vergünstigte personengebundene Monatskarte für das Stadtgebiet Weimar.

Erwachsene (ab 18 Jahre) mit Hauptwohnsitz in Weimar erhalten mit folgenden Voraussetzungen das Sozialticket:

 

ALG-II-Empfänger/innen - Nachweis vom Jobcenter erforderlich

 

Empfänger/innen von Beihilfe zum Lebensunterhalt/Grundsicherung - Nachweis vom Amt für Familie und Soziales

 

Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz - Nachweis vom Amt für Familie und Soziales

 

Hinweis: Schüler/innen von 18 bis 25 Jahre haben keinen Anspruch!

Das Ticket kostet aktuell 25,20 Euro.

Kundenzentrum am Goetheplatz

Montag-Freitag           07:00 – 18:00 Uhr

 

Hinweis: Bei der Ausgabe der Sozialtickets können Wartezeiten entstehen, da keine Terminvergabe erfolgt.

Ein jeweiliger Leistungsbescheid mit gültigem Ausweisdokument (Bundespersonalausweis, Reisepass, Aufenthaltsberechtigung) zur Identifikation muss vorgelegt werden.

 

Enthalten die vorgelegten Dokumente keine Wohnanschrift so ist eine aktuelle Meldebescheinigung vorzulegen.

 

Ist die Abholung persönlich nicht möglich, kann eine Dritte Person beauftragt werden. Diese benötigt eine Vollmacht und Ausweiskopie des Empfängers.

News zur Stadtwirtschaft Weimar

Sperrung der Amalienstraße - Umleitung der Buslinien 4, 5, 6, 8 sowie Linie 2 ab 19:30 Uhr
Ab Montag, 05. Juni 2023, mit Betriebsbeginn, kommt es aufgrund von Baumaßnahmen zur Sperrung der Amalienstraße. Auf den Buslinien der…
Artikel weiterlesen
Stadtwirtschaft erstmalig Gastgeber des ostdeutschen Kompost- u. Techniktages der Gütegemeinschaft Kompost
Premiere für die Kompostanlage der Stadtwirtschaft Weimar GmbH in Umpferstedt: am 31. Mai 2023 war die Anlage erstmalig Ausrichtungsort des „KompOST…
Artikel weiterlesen
Ausbau "Ettersburger Straße" geht ab dem 30.05.2023 in den nächsten Bauabschnitt
Ab Dienstag, 30. Mai 2023, mit Betriebsbeginn, kommt es aufgrund der weiterführenden Baumaßnahme „Ettersburger Straße“ auf den Buslinien der…
Artikel weiterlesen

Suche

Unser Privatkunden-Service
bei Fragen zu Strom, Erdgas und Wärme

zum Kontaktformular

alle Ansprechpartner

 

Bereich Stadtwerke

Hilfe bei Störungen/ Notfallnummer: 0800 4341-111
Der Sicherheitsservice ist 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr erreichbar.

Strom, Erdgas und Wärme: 03643 4341-0
Rückrufservice – Sie haben Fragen? Wir rufen zurück

Bereich Stadtwirtschaft

Verkehr: 03643 4341-700

Entsorgung: 03643 4341-810

Sportstätten: 03643 4341-500

Kundenservice