Energie-HotSpots
Wo gibt es überall Energie-HotSpots?
In Weimar können Sie bereits an vielen verschiedenen Standorten kostenlos surfen:
- August-Baudert-Platz
- Goetheplatz
- Schwanseebad - Freibad (derzeit auf Grund von Sanierungsarbeiten außer Betrieb)
- Asbach Sporthalle
- Stadtwerke Weimar, Industriestraße 14
- Köstritzer Spiegelzelt
- Frauenplan
- Theaterplatz
- Bauhaus-Museum Weimar
Durch eine thüringenweite Kooperation der Stadtwerke und Energieversorgern können Sie an vielen Orten im Freistaat den kostenlosen Service genießen. Eine Übersicht finden Sie hier. Achten Sie einfach auf dieses Logo
Energie-HotSpots
Muss ich Kunde der Stadtwerke sein um die HotSpots zu nutzen?
Nein, die kostenlose Internetverbindung steht allen zur Verfügung.
Kann ich das Internet im vollen Umfang nutzen?
Ja, es gibt keine Einschränkungen. Wir verweisen aber auf die Nutzungsbedingungen.
Worauf sollte ich bei der Nutzung achten?
Lesen Sie sich vorher die Nutzungsbedingungen sorgfältig durch. Bei Verstößen besteht einen persönliche Haftung.
Was passiert, wenn ich den Signalbereich verlasse?
Die WLAN-Verbindung trennt sich automatisch.
Wie kann ich mich abmelden?
Sie können einfach die WLAN-Verbindung mit Ihrem Gerät trennen.
Mit welchen Geräten kann ich die HotSpots nutzen?
Mit allen WLAN-fähigen Geräten. Bei Windowssystemen ist die Nutzung ab Windows 7 möglich.

Wie wähle ich mich in einen Energie-HotSpot ein?
Einfach mit Ihrem WLAN-fähigen Handy im entsprechenden Menü, z. B. unter Einstellung/WLAN“, nach verfügbaren Netzwerken suchen und das Stadtwerke-Netz „Energie-Hotspots“ auswählen. Anschließend öffnen Sie einen Browser (bei vielen Endgeräten funktioniert dies automatisch). Hier bestätigen Sie einfach die Nutzungsbedingungen. Ab jetzt steht Ihnen der kostenlose Internetzugang zur Verfügung. Das Einloggen funktioniert ab diesem Zeitpunkt an automatisch und bedarf keiner Eingabe mehr.
Probleme oder Fragen?
Bei entstehenden Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Netzbetreiber der HotSpots, die Thüringer Netkom GmbH. Hierzu steht Ihnen die Hotline 03643 740-2700 rund um die Uhr zur Verfügung. Natürlich können Sie sich auch gern per E-Mail info@netkom.de an die Netkom wenden.
Vielleicht löst sich die eine oder andere Fragen, wenn Sie sich unsere FAQ ?s ansehen: