Skip to main content

Herzlich willkommen im Freibad des Schwanseebades!

Im Schwansee-Freibad gibt es viel zu entdecken: Zwei große Wasserbecken, einen 10 m Turm, ein Kleinkindbereich mit Wasserspielplatz und ein großer Außenbereich mit Beachvolleyball-Feld und Spielplatz sorgen für Spaß und Abwechslung.

Öffnungszeiten ab dem 13.05.2023

Montag bis Freitag
08:00 - 20:00 Uhr

Samstag und Sonntag
09:00 - 18:00 Uhr

Einzelkarten
Erwachsene: 4,50 Euro
Ermäßigt*: 3,00 Euro

Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr zahlen in Begleitung Erwachsener 1,50 Euro.

Familienkarte
2 Erwachsene und bis zu 2 Kinder: 12,00 Euro
1 Erwachsener und bis zu 2 Kinder: 8,00 Euro

10er Karte Freibad
Erwachsene: 36,00 Euro
Ermäßigt*: 24,00 Euro

Mehrkindfamilienkarte

Bei Familien, die im Besitz einer gültigen Mehrkindfamilienkarte des Verbandes kinderreicher Familien Thüringen e.V. sind, baden das dritte und jedes weitere Kind der Familie kostenfrei.

Alle Preise finden Sie in der Kostenordnung.

*Als Ermäßigt gelten: Kinder- und Jugendliche, die das 16. Lebensjahr noch nicht erreicht haben sowie Schüler, Berufsschüler und Studierende.

Haben Sie Fragen?

Andreas Zündel

Bereichsleiter Sportstätten

Heute noch nichts vor?
Dann besuchen Sie doch unser Schwanseebad!


Die Wassertemperatur wurde gemessen am

Finanziert aus Mitteln der Europäischen Union

Anschrift

Hermann-Brill-Platz 2
99423 Weimar 

Das Schwanseebad ist schon über 90 Jahre alt

Mit dem Schwimmerbecken 50 m x 53 m und dem Nichtschwimmerbecken 30 m x 53 m stehen den Badegästen über 4.200 m² nutzbare Wasserfläche zur Verfügung. Eine moderne Wasseraufbereitungsanlage mit 1.000 m³ Umwälzleistung pro Stunde sorgt für die nötige, gleichbleibend gute Wasserqualität in den Schwimmbecken.

Die neu erstellten Betonbecken mit innenliegender Überlaufrinne versprühen noch immer einen rauen Charme und ermöglichen auf Grund ihrer Größe selbst an hochsommerlichen Tagen noch störungsfreies Schwimmen und Baden. Der Sprungturm aus genieteten Stahl ist für sich schon ein Denkmal, da er seit dem Jahr 1928 dem Bad sein Gesicht gibt. Von der 10 m- und 5 m-Plattform sowie von den zwei 3 m–Brettern springt man in das Schwimmerbecken, welches außerhalb der 4,50 m tiefen Sprunggrube durchgängig 1,85 m tief ist.

Die eine Hälfte des Beckens ist beidseitig mit je 6 Startblöcken ausgestattet und bietet mit seitlich angelegter Tribüne und 50 m-Schwimmbahnen gute Voraussetzungen für Wettkämpfe und sportliche Nutzung.

Bänke und Sitzreihen entlang der Schwimmbecken bieten darüber hinaus die Möglichkeit zum Verweilen.

Das Nichtschwimmerbecken, mit den auf seiner Westseite befindlichen zwei breiten Treppen und ca. 25 – 30 cm Wassertiefe, lädt auch Kleinkinder zum Planschen ein. Die Wassertiefe des Beckens steigert sich allmählich bis auf 90 cm. Zwei Wasserspielplätze 6 x 6 m groß bieten weiteren Spaß für unsere jüngsten Besucher.

Der verbleibende Beckenbereich auf der Ostseite des Bades blieb aus optischen Gründen auch im Zuge der Neugestaltung erhalten. Dieser ist jedoch zum Baden nicht geeignet und für Besucher gesperrt.

Ein Beachvolleyballplatz, ein Kinderspielplatz im Sand sowie Tischtennisplatten ergänzen das Freizeitangebot. Den Besuchern stehen 4 Gruppenumkleiden, 10 Einzelwechselkabinen, 2 separate Duschräume und 5 Außenduschen sowie ausreichend Toiletten zur Verfügung. Der Zutritt zum Freibad erfolgt über den Kassen- und Eingangsbereich der Schwimmhalle, wo über einen Aufzug auch der barrierefreie Zugang gewährleistet ist.  Der kombinierte Familien-und Behindertenumkleidebereich sowie der mobile Beckenlift ergänzen dieses Angebot.

Weiterhin befindet sich ein Imbissbereich auf dem Gelände des Schwanseebades.

Das Freibad und die Schwimmhalle „Schwanseebad“ liegen zentrumsnah direkt am ausgeschilderten Großparkplatz "Hermann-Brill-Platz" (Stadionvorplatz), mit ausreichend Parkmöglichkeiten.

Vom Goetheplatz, der zentralen Bushaltestelle für alle Stadtbuslinien, ist das Schwanseebad fußläufig in ca. 10 Minuten zu erreichen. Die Buslinien 5 und 8 halten direkt am Bad.

Die Geschichte des Schwanseebades

Neuigkeiten

Weimarer Freibad startet in seine 94. Saison bei gleichbleibenden Eintrittspreisen
Mit 18 Grad Wassertemperatur hat das Weimarer Schwansee-Freibad heute seine ersten Badegäste der Saison begrüßt. Die zuletzt gefallenen Energiekosten…
Artikel weiterlesen
Einsatzübung im Schwanseebad erfolgreich durchgeführt
Die Stadtwirtschaft Weimar GmbH hat gemeinsam mit der Feuerwehr und der Polizei am Donnerstagabend, 11.05.2023, im Schwanseebad den Ernstfall geprobt…
Artikel weiterlesen
Freibadsaion startet am 13.05.2023
Die Weimarer Freibadsaion startet in diesem Jahr am 13. Mai, um 09:00 Uhr.
Artikel weiterlesen
Öffnungszeiten Bad und Sauna vom 13. Mai bis 30.06.2023
Tag Öffnungszeiten Schwimmhalle Öffnungszeiten Sauna Montag 6.00 - 8.00 Uhr 17.00 -…
Artikel weiterlesen
Öffnungszeiten Schwimmhalle und Sauna in den Osterferien vom 03. bis 14.04.2023
Datum Tag Öffnungszeiten Schwimmhalle Öffnungszeiten Sauna 03. 04. 2023 Mont…
Artikel weiterlesen
Der Hüter der Halle: Traumjob Hallenwart
Die kalte Jahreszeit bedeutet für die Hallenwarte der Asbach-Sporthalle vor allem eines: jede Menge Arbeit.
Artikel weiterlesen
Wettkämpfe: Schwimmhalle und Sauna am 04. und 05. sowie am 11.03.2023 geschlossen
Auf Grund von Wettkämpfen bleiben die Schwimmhalle und die Sauna am Samstag, dem 4. März, Sonntag, dem 5. März sowie Samstag, dem 11. März 2023…
Artikel weiterlesen
Weimarer Schwanseebad lädt in den Winterferien mit erweiterten Öffnungszeiten, Normaltemperaturen und Saunabesuchen zum Baden und entspannen ein
Die Schwimmhalle der Stadtwirtschaft Weimar GmbH, am Hermann-Brill-Platz, bietet ihren Badegästen mit Start der Winterferien ab Montag, 13. Februar,…
Artikel weiterlesen
Öffnungszeiten Schwimmhalle und Sauna in den Winterferien vom 13.02 bis 17.02.2023
Datum Tag Öffnungszeiten Schwimmhalle Öffnungszeiten Sauna 13.02.2023 Montag…
Artikel weiterlesen
Schwanseebad lädt ab 6. Februar zum zusätzlichen Abendschwimmen ein
Vom 6. Februar bis 13. April 2023 hat die Schwimmhalle jeweils montags, dienstags und donnerstags zusätzlich von 21:00 bis 22:00 Uhr geöffnet! Einlas…
Artikel weiterlesen

Suche

Unser Privatkunden-Service
bei Fragen zu Strom, Erdgas und Wärme

zum Kontaktformular

alle Ansprechpartner

 

Bereich Stadtwerke

Hilfe bei Störungen/ Notfallnummer: 0800 4341-111
Der Sicherheitsservice ist 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr erreichbar.

Strom, Erdgas und Wärme: 03643 4341-0
Rückrufservice – Sie haben Fragen? Wir rufen zurück

Bereich Stadtwirtschaft

Verkehr: 03643 4341-700

Entsorgung: 03643 4341-810

Sportstätten: 03643 4341-500

Kundenservice