Skip to main content

Ihre Suche

941 Treffer:
871.
Hinweise zum Erhalten von gelben Säcken
In einigen Gebieten der Stadt Weimar wurde bereits das Holsystem (haushaltsnahe Erfassung) für die Leichtverpackungen eingeführt. In die gelben Säcke gehören Verpackungen aus Kunststoff, Metall und…  
872.
Endlich wieder! - Eine Küche für die Kinder der Clara
„Eine Kinderküche für die Kinder der Clara“ so lautete der Wunsch der Kinder der Kita „Clara Zetkin“.Seit 1995 verfügte der Kindergarten „Clara Zetkin“ nicht mehr über eine eigene Küche. Das sollte…  
873.
Ein Leerungstag für alle Abfallbehälter
Ab Juni 2012 gibt es neue Leerungstermine für Bio- und Papiertonnen. In der Regel werden von privaten Wohngrundstücken und Gewerbegrundstücken alle Restmülltonnen,…  
874.
Abfallratgeber der StadtverwaltungWeimar erschienen
die Entsorgung von Abfall gehört zu den wichtigsten Themen der Daseinsvorsorge in einer Kommune und sie ist heute zugleich – übrigens weltweit – ein ökonomisches Thema allerersten Ranges geworden.…  
875.
Der Wertstoff Altpapier- zunehmend wird er Diebesgut!
Altpapier ist ein Wertstoff! Die Stadtwirtschaft Weimar sammelt diesen Wertstoff über die Altpapiercontainer der öffentlichen Wertstoffsammelplätze oder auch über die blauen Tonnen des Holsystems.…  
876.
Ausrüstung der Abfallbehälter mit Transpondern (elektronischen Behälteridentifikationschips)
In Umsetzung des Abfallwirtschaftskonzeptes der Stadt Weimar werden von Juli 2012 bis Dezember 2012 alle in der Stadt Weimar auf den Grundstücken befindlichen Abfallbehälter für Restmüll, Biomüll und…  
877.
Vorsicht Falle!
Die Stadtwerk warnen. Aufdringliche Haustürwerber der Firma „Energy2day - Sorglosstrom“ sorgen bei Stromkunden in Weimar und Umgebung zur Zeit wieder einmal mit irreführenden Methoden und…  
878.
Änderung der Abfallentsorgung an den Osterfeiertagen 2012
Für alle Abnehmer, deren reguläre Abfall- bzw. Bioabfallentsorgung oder Papierentsorgung am Karfreitag oder Ostermontag wäre, ändern sich die Entsorgungstermine. Regelentsorgungneuer…  
879.
Aktueller Tourenplan des Schadstoffmobils
 
880.
Öko- Fördertopf mehr als verdoppelt! 10.000 Euro für regenerative Energieerzeuger in Weimar
Stadtwerke und Stadt Weimar starten Kooperation: bürgerfreundlichere Fördermöglichkeit für Photovoltaik und andere Maßnahmen zur ökologisch nachhaltigen Energieerzeugung Oberbürgermeister Stefan Wolf…