Ein Fall für die Kompostanlage: Stadtwirtschaft verwertet ca. 10.000 Weimarer Weihnachtsbäume zu Kompost
Ungefähr 10.000 Weimarer Weihnachtsbäume, mit einem Gewicht von ca. 32 Tonnen, landeten 2022 auf der Kompostanlage der Stadtwirtschaft Weimar in Umpferstedt. Die Bäume werden vor Ort zu gütegesicherten Kompost verwertet und später als ökologischer Dünger angeboten.
Der Weihnachtsbaum ist ein Klassiker in der Adventszeit und gehört für viele Weimarer zu einem gemütlichen Weihnachtsfest dazu. Nach den Feiertagen führt der Weg des Baumes vom Wohnzimmer in die Kompostanlage der Stadtwirtschaft Weimar GmbH.
In diesem Jahr wurden knapp 10.000 Weihnachtsbäume im Weimarer Stadtgebiet durch den Kommunalservice Weimar eingesammelt und zur Kompostanlage nach Umpferstedt gebracht. Die Bäume konnten im Zeitraum zwischen dem 3. und 31. Januar 2022 an öffentlichen Wertstoffsammelplätzen bzw. Standorten von Altglascontainer abgelegt werden.
„Viele Weimarer wissen gar nicht, dass ihr Weihnachtsbaum zum Schluss bei uns landet“, erklärt der zuständige Umwelttechniker der Kompostanlage, Heiko Töpfer. „Die Bäume werden hier zu Kompost weiterverarbeitet und dem ökologischen Kreislauf wieder zugeführt“.
Die knapp 10.000 Weihnachtsbäume entsprechen einem Gewicht von ungefähr 32 Tonnen. Diese werden auf der Kompostanlage geschreddert und zu gütegesichertem Kompost verarbeitet. Das Gute daran: der ganze Baum wird dabei wiederverwertet. Stammt der Weihnachtsbaum zusätzlich aus der Region, handelt es sich um einen ökologischen Kreislauf.
„Der entstandene Kompost ist ein Vollwertdünger, der viele wichtige Nährstoffe enthält. Er wird beispielsweise in der Landwirtschaft eingesetzt“, erzählt Heiko Töpfer. „Der ökologische Dünger stellt eine Nahrungsquelle für viele Bodenorganismen dar, die wiederum Nährstoffe für Pflanzen bereitstellen.“