Mit Energie in die Zukunft: Constanze Reppin zieht erstes Fazit nach 100 Tagen Geschäftsführung bei den Stadtwerken Weimar
Rund einhundert Tage nach ihrem Amtsantritt zieht die neue Geschäftsführerin der Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH ein erstes Zwischenfazit: „Es waren intensive Tage und Wochen, in denen wir viele Herausforderungen der Energiewirtschaft zeitgleich anpacken mussten“, erklärt Constanze Reppin. „Darüber hinaus war es mir wichtig, einen umfassenden Überblick zu erhalten, zu analysieren und vor allem zuzuhören: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenzulernen, Strukturen und Partner zu verstehen, Vertrauen aufzubauen und alte Gräben zu schließen.“
Stadtwerke noch stärker am Kunden ausrichten
Constanze Reppin möchte das Unternehmen künftig noch konsequenter auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden ausrichten. „Mit unserem Kundenzentrum in der Innenstadt haben wir eine sehr gute Basis. Aber wir möchten unseren Service darüber hinaus auch an weiteren Orten anbieten, um unseren Kunden längere Wege zu ersparen“, berichtet Reppin. So führt der regionale Energieversorger aktuell Gespräche mit anderen kommunalen Unternehmen, um Beratungsangebote zeitweise zu bündeln.
Zudem startet im nächsten Monat ein neues Angebot für mobilitätseingeschränkte Personen: Wer nicht selbst ins Stadtwerke-Kundenzentrum kommen kann, erhält auf Wunsch auch eine persönliche Beratung in den eigenen vier Wänden.
Zukunftsthemen im Fokus: Digitalisierung und Energiewende
Für die kommenden Monate setzt die neue Chefin der Stadtwerke klare Schwerpunkte. „Die Energiewende passiert hier vor Ort – bei uns in Weimar. Wir wollen die Fernwärmeerzeugung schrittweise von fossilem Erdgas lösen, die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität ausbauen und digitale Produkte entwickeln, die unseren Kundinnen und Kunden echten Mehrwert bieten“, erklärt Reppin.
Mit all unserer Energie … für Weimar
Neben neuen Technologien setzt die Geschäftsführerin auch auf alte Stärken, die aber noch sichtbarer werden sollen. „Was uns auszeichnet – insbesondere im Vergleich zu anonymen Energiediscountern - sind unsere persönlichen Ansprechpartner vor Ort und unser starkes Engagement für die Stadt. Wer bei uns Kunde ist, unterstützt zugleich Weimar: sei es durch neue Trikots für den Fußballverein, das Vereinsfest am Wochenende, kulturelle Veranstaltungen oder den Erhalt unseres Stadtwerke-Waldes. Wir stehen für Weimar und wer uns vertraut, stärkt damit auch das eigene Lebensumfeld.“
Constanze Reppin betont, dass dieser Weg nur gemeinsam gelingen kann: „Für das große Engagement und die Unterstützung danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Partnern herzlich. Gemeinsam werden wir die Stadtwerke Weimar in eine energiegeladene Zukunft führen.“