Stadtwerke unterstützen E-Autobesitzer beim Laden an den eigenen 4 Wänden – 900 Euro Förderung sichern
„Die Zulassungszahlen für E-Autos oder Plug-In-Hybride steigen auch in Weimar stark an“, erklärt der Prokurist und Bereichsleiter IT und Neue Geschäftsfelder der Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, Lutz Berger. „Alle E-Autobesitzer stellen sich irgendwann die Frage: „Wo und wie kann ich mein E-Auto sicher, schnell und kostengünstig laden?“
Die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH betreibt bereits 24 öffentliche Ladepunkte in Weimar. Darüber hinaus bietet das Unternehmen mit ihrem Wallbox-Paket auch Ladelösungen für private Haushalte an.
Wallbox-Paket der Stadtwerke Weimar – E-Tankstelle für Zuhause
Wer sein E-Auto bequem und sicher Zuhause laden möchte, kann eine kleine Ladestation – eine sogenannte Wallbox von den Stadtwerken erhalten. Mit dieser lässt sich ein E-Auto schnell und effizient mit 11 kW laden. Im Vergleich dazu schafft eine herkömmliche Steckdose gerade einmal 3,7 kW und ist meist nicht für eine Dauerladung ausgerichtet. Zusätzlich kommuniziert die Wallbox mit dem E-Auto und lädt immer bedarfsgerecht und mit der optimalen Ladeleistung. Außerdem verfügt sie über eine automatische Ladeabschaltung.
Folgen Sie uns auf Instagram
Verpassen Sie keine News mehr zur Elektromobilität in Weimar und schauen Sie hinter die Kulissen der Stadtwerke & Stadtwirtschaft Weimar. Folgen Sie uns auf Instagram! Los gehts
Auf Wunsch kann die Wallbox auch freistehend auf einer eleganten Edelstahlstele platziert werden. Für die Einrichtung der eigenen Ladestation vermitteln die Stadtwerke einen lokal ansässigen Installateur zum Vorteilspreis. „Wer sich eine private E-Ladestation anschaffen möchte, sollte sich im Vorfeld beraten lassen, wie die technischen Gegebenheiten auf dem Grundstück aussehen.“, erklärt Lutz Berger. „Wir unterstützen da natürlich gern“.
900 Euro Förderung sichern
Neu ist: Eigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften und Mieter können für die Finanzierung einer Wallbox einen Förderantrag bei der KfW-Bank stellen. Pro Ladepunkt erhalten die Antragsteller 900 Euro beim Kauf einer privaten Ladestation. Bei der Beantragung der Fördermittel sind die Stadtwerke ebenfalls gern behilflich.
Spezieller Stromtarif für E-Autos: WeimarStrom Mobil
Voraussetzung für eine Förderung durch die KfW-Bank ist, dass ausschließlich Strom aus Erneuerbaren Energien genutzt wird. Diese Eigenschaft erfüllt der E-Autostrom der Stadtwerke Weimar: „WeimarStrom Mobil“. „Einen eigenen Tarif ausschließlich fürs Stromtanken bieten deutschlandweit bislang nur sehr wenige Stadtwerke an“, berichtet Lutz Berger. „Wir, die Stadtwerke Weimar gehören dazu“. Zusätzlich zur garantierten Klimaneutralität ist der WeimarStromMobil auch günstiger als der normale Haushaltsstrom.
Interessenten können sich bei Fragen rund um die privaten Lademöglichkeiten an das Elektromobilitäts-Team der Stadtwerke Weimar wenden.
Mehr Informationen zu unserem Elektromobilitäts-Angeboten erhalten Sie hier.