Stadtwerke Weimar Kindersprint 2014
Über 400 Besucher fanden den Weg zum großen Endspurt des Stadtwerke Weimar Kindersprints 2014
Was war los?
Anlass bot ein moderner Sprintwettkampf, der die Grundschüler aus Weimar und Umgebung in Atem hielt. Ca. 1.000 Jungen und Mädchen beteiligten sich in den vergangenen Woche an den Vorrunden des Sprintwettkampfes. Dieser gipfelte am Samstag in einem großen Familienfest. Es wurde gesportelt, gefeiert und geklatscht. Vor einer großartigen Finalkulisse und echter Wettkampfatmosphäre wurden die geschicktesten Nachwuchssportler der Stadt gesucht.
Schnell wie ein Blitz
Philip Becker darf nach diesem Wochenende als schnellstes Kind der Region bezeichnen. Der Drittklässler der Grundschule Schöndorf sprintete beim großen Stadtendspurt des Sprintwettkampfes in sagenhaften 5,34 Sekunden durch den 16 Meter langen Laufparcours. Damit er der schnellste Junge Weimars und Umgebung. Schnellstes Mädchen war mit 5,5 Sekunden die Viertklässlerin der Parkgrundschule Friedericka Heidolf. Eine tolle Leistung! Besonders vor dem Hintergrund, dass insgesamt 175 Kinder an der Endspurt-Veranstaltung vom Stadtwerke Weimar Kindersprint teilnahmen.
Für die besten zehn Jungen und Mädchen jeder Klassenstufe geht der Wettbewerb sogar noch weiter. Sie haben sich für das thüringische Landesfinale qualifiziert, welches am 4. Juli 2015 im Thüringen Park Erfurt stattfindet.
In Zeiten zunehmender Bewegungsarmut will die Kinderbewegungsinitiative der Stadtwerke Weimar einen Gegenpol zur multimedialen Freizeitgestaltung darstellen und Kindern Freude an Bewegung vermitteln und sie langfristig zum Sporttreiben animieren. Insbesondere vor diesem Hintergrund, war die große und positive Resonanz zum Finale umso erfreulicher.