Skip to main content
  • Für Privatkunden
    • Strom & E-Mobilität
      • WeimarStrom
      • WeimarStrom Öko
      • WeimarStrom Online
      • WeimarStrom Dynamisch
      • Grund- und Ersatzversorgung
      • Umzugsservice
        • Umzug innerhalb Weimars
        • Umzug nach Weimar
      • Elektromobilität
        • Ladekarte: Autostrom für unterwegs
        • WallBox-Paket: Bequem zuhause laden
        • Tarif-Paket: Autostrom für Zuhause
        • Ausbau Ladepunkte in Weimar
        • Wichtige Fragen und Antworten zur E-Mobilität
        • Ihr Anliegen zur E-Mobilität
      • PV-Anlagen
      • Intelligente Messsysteme
      • Musterrechnung
      • Abmeldung
      • Aktionen
        • Produkte empfehlen
        • Heimatshoppen
        • Verleih von Strommessgeräten
    • Gas
      • WeimarGas
      • WeimarGas Öko
      • WeimarGas Online
      • Grund- und Ersatzversorgung
      • Musterrechnung
      • Abmeldung
      • Aktionen
    • Wärme
      • Preise und Bedingungen
      • Versorgungsgebiete
      • Energiegespräch
      • Wichtige Fragen und Antworten
      • Grüne Fernwärme
    • Verkehr
      • Aktuelles
      • 125 Jahre Stadtverkehr Weimar
      • Fahrpläne
      • Tickets
        • Verkaufsstellen
        • e-Ticket
        • Tickets und Preise
        • Deutschlandticket
        • FAIRTIQ - Ein Wisch und los!
        • Sozialticket
      • Deine Nacht-e-Linie
      • Service
      • Werkstatt
      • Wasserstoffbusse
      • Zahlen und Fakten
      • Chronik
    • Sport
      • Aktuelles
      • Schwanseebad Freibad
      • Schwanseebad Schwimmhalle
      • Asbach-Sporthalle
      • Spendenschwimmen
    • Entsorgung
      • Aktuelles
      • Kompostanlage
      • Klimaschutz Deponie
  • Für Geschäftskunden
    • Strom
      • WeimarStrom
      • Grund- und Ersatzversorgung
      • Mehrwertprogramm
      • intelligente Messysteme
    • Gas
      • WeimarGas
      • Grund- und Ersatzversorgung
      • Mehrwertprogramm
    • Wärme
      • Versorgungsgebiete
    • Großkunden
      • Großkundenangebote
      • Bündelangebote
    • Buswerbung
    • Partner im Nahverkehr
  • Unser Unternehmen
    • Aktuelles
    • Ansprech-Partner
    • Karriere
      • Ausbildung
    • Engagement
    • Breitband-Ausbau
    • Veröffent-lichungen
      • Kundenzeitschrift
      • Energieausstellung
      • Energie in Weimar
      • 125 Jahre e-werk
      • Gesetzliche Veröffentlichungen und Verordnungen
  • Kundenservice
    • Kontakt
      • Newsletter
      • Rückrufservice
      • Beratungstermin
    • Online-Service
    • Zählerstand
    • Zahlungshilfe
    • Qualitäts-Management
    • Wissens-wertes
      • 24h-Lieferantenwechsel
      • Energie-Hotspots
      • Haustür-Geschäfte
      • Förderung Energieeffizienzstudie
      • Informationen zu gesetzlichen Strompreisbestandteilen
      • Intelligente Messsysteme
  • Nachhaltigkeit
    • StadtWerkeWald
    • Energie-Bienen
    • Ökostrom

Suche

Unser Privatkunden-Service
bei Fragen zu Strom, Erdgas und Wärme

zum Kontaktformular

alle Ansprechpartner

 

Bereich Stadtwerke

Hilfe bei Störungen/ Notfallnummer: 0800 4341-111
Der Sicherheitsservice ist 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr erreichbar.

Strom, Erdgas und Wärme: 03643 4341-0
Rückrufservice – Sie haben Fragen? Wir rufen zurück

Bereich Stadtwirtschaft

Verkehr: 03643 4341-700

Entsorgung: 03643 4341-810

Sportstätten: 03643 4341-500

Beratung vor Ort

Öffnungszeiten Kundenzentren

Beratungstermin vereinbaren

Kundenservice

  • Für Privatkunden
  • Für Geschäftskunden
  • Unser Unternehmen
  • Kundenservice
  • Nachhaltigkeit
SW Weimar logo
SW Weimar logo
  • Aktuelles
  • Ansprech-Partner
  • Karriere
    • Ausbildung
  • Engagement
  • Breitband-Ausbau
  • Veröffent-lichungen
    • Kundenzeitschrift
    • Energieausstellung
    • Energie in Weimar
    • 125 Jahre e-werk
    • Gesetzliche Veröffentlichungen und Verordnungen

Vom Seepferdchen zum Bademeister: Michael Kästner gibt Einblicke in den für ihn „schönsten Arbeitsplatz der Welt“ – das Schwanseebad

25.06.2021
Sport

Zur Person: Michael Kästner ist seit 2010 bei der Stadtwirtschaft Weimar GmbH tätig. Zuerst als Fachangestellter für Bäderbetriebe und seit knapp einem Jahr als Meister für Bäderbetriebe.

Warum sind Sie Schwimmmeister geworden?

Ehrlich gesagt war das vor allem Zufall. Mir war immer klar, dass ich nach der Schule eine sportliche Ausbildung beginnen möchte. Zuerst wollte ich Sport- und Fitnesskaufmann werden, habe mich dann aber zum Glück zu einer Ausbildung als Fachangestellter für Bäderbetriebe entschieden.

Allerdings waren meine schwimmerischen Fähigkeiten vor dem Ausbildungsstart sehr „überschaubar“. Ich war weder in einem Schwimmverein, noch hatte ich ein Schwimmabzeichen, außer das Seepferdchen. Während meiner Ausbildung musste ich also doppelt so viel lernen wie meine Klassenkameraden, die zum Teil schon ein Rettungsschwimmerabzeichen hatten. Das hat mich aber nie gestört – im Gegenteil – das hat mich nur noch mehr motiviert.

Auch die Stadtwirtschaft hat mich immer gefördert. So hat das Unternehmen beispielsweise meine Meisterausbildung finanziert, worüber ich sehr dankbar bin.

Also vom Seepferdchen zum Bademeister?

(lacht) Das könnte man fast so sagen. Wobei ich an dieser Stelle erwähnen muss, dass Bademeister oder Schwimmmeister nicht der korrekte Ausdruck ist. Offiziell bin ich als Meister für Bäderbetriebe eingestellt. Aber offen gesagt sind mir die Wörter „Bademeister oder Schwimmmeister“ lieber. Außerdem sagt das sowieso jeder.

Was sind die Aufgaben eines Schwimmmeisters?

Das Wichtigste ist natürlich die Erste-Hilfe. Das reicht von kleinen Blessuren oder Insektenstichen bis hin zur Wasserrettung, wo es um Leben und Tod geht. Der zweite wichtige Punkt ist die Betreuung der Badegäste. Wir stehen immer mit Rat und Tat zur Seite und kümmern uns um unsere Gäste. Dazu zählt u. a. das Trösten von kleinen Kindern oder das Eingreifen bei Auseinandersetzungen.

Eine wichtige Aufgabe, die leider während der Corona-Pandemie nicht möglich war, ist der Schwimmunterricht. Natürlich erledigen wir auch Pflege- und Wartungsarbeiten bei Grünflächen und Wasseranlagen.

Sie haben den Schwimmunterricht angesprochen. Inwiefern ist das für Ihre Arbeit wichtig?

Die Schwimmausbildung liegt mir besonders am Herzen. Seit November letzten Jahres konnten wir coronabedingt leider keinen Kurs mehr anbieten. Vielen Kindern war es somit nicht möglich das Schwimmen zu lernen. Das ist besorgniserregend, da eine gute Schwimmausbildung aus meiner Sicht unerlässlich ist. Nur so lassen sich Unfälle vermeiden, vor allem bei unbewachten Wassergebieten, wie z. B. die Ostsee oder Talsperren.

Es ist auch für unsere Arbeit am Beckenrand eine Erleichterung. Schließlich müssen wir bei geübten Schwimmerinnen und Schwimmern nicht so oft eingreifen, wie bei ungeübten.

Arbeiten Sie lieber im Freibad oder in der Schwimmhalle?

Ganz klar im Freibad! Es gibt keinen schöneren Arbeitsplatz als unser Schwansee-Freibad. Vor allem wenn schönes Wetter ist und die Badegäste gut gelaunt sind. Natürlich ist auch die Schwimmhalle schön. Aber dort merkt man, dass die Badegäste kommen um zu schwimmen und danach gleich wieder nach Hause gehen. Im Freibad dagegen herrscht eine Art „Urlaubsstimmung“ bei den Badegästen.

Springen Sie selbst gern mal vom Beckenrand, wenn niemand zusieht?

Wenn die Badegäste weg sind und meine Arbeit erledigt ist, springe ich auch gern einmal vom 10-Meter-Turm. Besonders wenn an dem Tag 30 Grad oder mehr herrschen.

Wenn Sie in Ihrer Freizeit baden gehen, können Sie dann „lockerlassen“ oder haben Sie trotzdem stets alles im Blick?

Das kann ich nicht ausschalten. Man sieht automatisch alles durch die „Berufsbrille“. Allerdings musste ich zum Glück auch noch nie eingreifen. Aber stets das Geschehen im Blick zu haben, kann auch nicht schaden.

Wenn Sie auch Lust auf „den schönsten Arbeitsplatz der Welt“ haben, dann bewerben Sie sich bei der Stadtwirtschaft Weimar! Das Unternehmen sucht aktuell eine Servicekraft (w/m/d) im Bäderbetrieb. Alle Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie hier.

Unsere Unternehmen – Nachhaltig & Umweltbewusst

Photovoltaik-Anlagen

Ihre PV-Anlage - Sagen Sie Ja zum Klimaschutz – mit einer Anlage, die sich auszahlt! Alle Infos dazu erhalten Sie hier

E-mobilität

Wie Sie mit unserem Tarif »WeimarStrom Mobil« günstig Energie für Ihr Fahrzeug tanken und welche Förderungen es dafür gibt, erfahren Sie hier.

Klima und Umwelt

Wie unser Unternehmen ökologisch nachhaltige Energiebereitstellung und Umweltprojekte in Weimar fördert, erfahren Sie hier.

Alle Services

You are here:

  1. sw-weimar.de
  2. Unser Unternehmen
  3. Aktuelles
  4. Aktuelles Details
Sw-weimar.de logo
Sw-weimar.de logo

STADTWERKE WEIMAR 
STADTVERSORGUNGS-GMBH

STADTWIRTSCHAFT 
WEIMAR GMBH

 03643 43 41–0 

Kontakt

  • Strom & E-Mobilität

  • Gas

  • Wärme

  • Verkehr

  • Sport

  • Entsorgung

  • Für Geschäftskunden

  • Unser Unternehmen

  • Datenschutz

  • Impressum

  • Barrierefreiheit

Folgen Sie Uns!

Hinweis zu Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Internetseite. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckAblaufTypAnbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 2 Jahre HTML Google
_gac_--property-id-- Enthält Informationen zu Kampagnen für den Benutzer. Wenn Sie Ihr Google Analytics- und Ihr Google Ads Konto verknüpft haben, werden Elemente zur Effizienzmessung dieses Cookie lesen, sofern Sie dies nicht deaktivieren. 3 Monate HTML Google
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält ein Token, das verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Service abzurufen. Andere mögliche Werte zeigen Opt-out, Anfrage im Gange oder einen Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP Client ID Service an. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
hjSiteLang This cookie is set when a page that supports multiple languages on hotjar.com is visited. This allows us to always load the content in the preferred language when available. 1 Jahr HTML Hotjar
_hjptid This cookie is set for logged in users of Hotjar who have Admin Team Member permissions. It is used during pricing experiments to show the Admin consistent pricing across the site. 1 Session HTML Hotjar
_hjOptOut Hotjar Opt-Out setting. More information can be found on our Do Not Track Page 1 4 months HTML Hotjar
X-Access-Key This cookie keeps your website session alive. 1 Session HTML Hotjar
_hjClosedSurveyInvites Hotjar cookie that is set once a user interacts with an External Link Survey invitation modal. It is used to ensure that the same invite does not reappear if it has already been shown. 1 Jahr Boolean true/false Hotjar
_hjDonePolls Hotjar cookie that is set once a user completes a survey using the On-site Survey widget. It is used to ensure that the same survey does not reappear if it has already been filled in. 1 Jahr Boolean true/false Hotjar
_hjMinimizedPolls Hotjar cookie that is set once a user minimizes an On-site Survey widget. It is used to ensure that the widget stays minimized when the user navigates through your site. 1 Jahr Boolean true/false Hotjar
_hjShownFeedbackMessage Hotjar cookie that is set when a user minimizes or completes Incoming Feedback. This is done so that the Incoming Feedback will load as minimized immediately if the user navigates to another page where it is set to show. 1 Jahr Boolean true/false Hotjar
_hjsessionTooLarge Causes Hotjar to stop collecting data if a session becomes too large. This is determined automatically by a signal from the WebSocket server if the session size exceeds the limit. 1 Session Boolean true/false Hotjar
_hjid Hotjar cookie that is set when the customer first lands on a page with the Hotjar script. It is used to persist the Hotjar User ID, unique to that site on the browser. This ensures that behavior in subsequent visits to the same site will be attributed to the same user ID. 1 Jahr UUID Hotjar
_hjRecordingLastActivity This should be found in Session storage (as opposed to cookies). This gets updated when a user recording starts and when data is sent through the WebSocket (the user performs an action that Hotjar records). 1 Session Numerical Value (Timestamp) Hotjar
_hjTLDTest When the Hotjar script executes we try to determine the most generic cookie path we should use, instead of the page hostname. This is done so that cookies can be shared across subdomains (where applicable). To determine this, we try to store the _hjTLDTest cookie for different URL substring alternatives until it fails. After this check, the cookie is removed. 1 Session Boolean true/false Hotjar
_hjUserAttributesHash User Attributes sent through the Hotjar Identify API are cached for the duration of the session in order to know when an attribute has changed and needs to be updated. 1 Session Hash Hotjar
_hjCachedUserAttributes This cookie stores User Attributes which are sent through the Hotjar Identify API, whenever the user is not in the sample. These attributes will only be saved if the user interacts with a Hotjar Feedback tool. 1 Session JSON Hotjar
_hjLocalStorageTest This cookie is used to check if the Hotjar Tracking Script can use local storage. If it can, a value of 1 is set in this cookie. The data stored in_hjLocalStorageTest has no expiration time, but it is deleted almost immediately after it is created. 1 Under 100ms Boolean true/false Hotjar
_hjIncludedInPageviewSample This cookie is set to let Hotjar know whether that user is included in the data sampling defined by your site's pageview limit. 1 30 minutes Boolean true/false Hotjar
_hjIncludedInsessionSample This cookie is set to let Hotjar know whether that user is included in the data sampling defined by your site's daily session limit. 1 30 minutes Boolean true/false Hotjar
_hjAbsolutesessionInProgress This cookie is used to detect the first pageview session of a user. This is a True/False flag set by the cookie. 1 30 minutes Boolean true/false Hotjar
_hjFirstSeen This is set to identify a new user’s first session. It stores a true/false value, indicating whether this was the first time Hotjar saw this user. It is used by Recording filters to identify new user sessions. 1 Session Boolean true/false Hotjar
_hjViewportId This stores information about the user viewport such as size and dimensions. 1 Session UUID Hotjar
_hjRecordingEnabled This is added when a Recording starts and is read when the recording module is initialized to see if the user is already in a recording in a particular session. 1 Session Boolean true/false Hotjar
Speichern
Einstellungen