Teilnahmebedingungen: Fotowettbewerb
1. Gewinnspiel
Die Stadtwirtschaft Weimar verlost unter allen Teilnehmer:innen, die in der Zeit vom 22. Mai 2024, bis zum 06. Juni 2024, 24:00 Uhr ein selbstgemachtes Foto von einem unserer Busse an aktionen@swg-weimar.de senden, einen Gewinn.
2. Veranstalter, Teilnahmeberechtigung
Stadtwirtschaft Weimar GmbH
Industriestraße 14 in 99427 Weimar
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche und geschäftsfähige Person ab Vollendung des 18. Lebensjahres mit Wohnsitz in Deutschland. Ausgenommen sind Wiederverkäufer und Mitarbeitenden der Stadtwirtschaft Weimar GmbH.
Personen nehmen am Gewinnspiel teil, indem sie ein selbstgemachtes Foto von einem unserer Busse an
aktionen@swg-weimar.de senden.
3. Durchführung des Gewinnspiels
a. Allgemeines
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Es entstehen keine offenen oder versteckten Folgekosten. Jeder Teilnehmer kann teilnehmen, so oft er möchte, ist aber nur einmal gewinnberechtigt.
Für Datenverluste, insbesondere im Wege der Datenübertragung, und andere technische Defekte übernimmt die Stadtwirtschaft Weimar GmbH keine Haftung.
Der Teilnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass das für das Gewinnspiel eingesendete Foto inhaltlich und in seiner Darstellung nicht gegen Gesetze verstößt und somit nicht rechtswidrig ist, d.h. das Foto darf insbesondere nicht gegen Schutzrechte des geistigen Eigentums verstoßen. Bei etwaigen Verstößen stellt der Teilnehmer die Stadtwirtschaft Weimar GmbH von möglichen Schadensersatzansprüchen Dritter frei.
Die Stadtwirtschaft Weimar GmbH ist berechtigt, einzelne Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen oder einzelnen Teilnehmern den Gewinn zu versagen. Dies gilt vor allem bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen.
Das Foto darf eine Dateigröße von 10 MB nicht überschreiten. Bei dem eingesendeten Foto darf es sich nur um Bilder der Stadtbusse Weimar handeln, d.h. es dürfen keine Personen erkennbar sein. Es werden nur Fotos bei der Gewinnauslosung berücksichtigt, die diese Kriterien erfüllen.
Die Gewinner werden unter allen Teilnehmern, welche die Voraussetzungen dieses Gewinnspiels erfüllen, ausgelost. Nach Ablauf des Gewinnspielzeitraums entscheidet eine Jury der Stadtwirtschaft Weimar GmbH über die Gewinner.
Die Stadtwirtschaft Weimar GmbH informiert die Gewinner über eine persönliche Nachricht per E-Mail (verwendet wird die bei der Übersendung des Fotos an die Stadtwirtschaft Weimar GmbH übermittelte E-Mail-Adresse). Der Gewinn kann sich nach Bekanntgabe der Gewinner im Kundenzentrum am Pavillon abgeholt werden. Für die Gewinnausschüttung notwendige Daten sind der Vor- und Nachname sowie die E-Mail-Adresse. Der jeweilige Gewinner ist für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Verwendungsfähigkeit der von ihm angegebenen Daten selbst verantwortlich. Falschangaben oder Fehler in den Angaben gehen allein zu Lasten des jeweiligen Gewinners.
4. Urheberrecht
Mit dem Senden eines Fotos an aktionen@swg-weimar.de erklärt der Teilnehmer, dass er der Urheber des Fotos ist und er damit uneingeschränkt über die Nutzungsrechte am Foto verfügt. Der Teilnehmer bestätigt weiterhin, dass das Foto frei von Rechten Dritter ist. Der Teilnehmer stellt die Stadtwirtschaft Weimar GmbH bereits jetzt gegenüber etwaigen Ansprüchen Dritter frei.
5. Nutzungsrecht
Mit dem Senden eines Fotos an aktionen@swg-weimar.de räumt der Teilnehmer der Stadtwirtschaft Weimar GmbH das einfache, unentgeltliche, unwiderrufliche Recht ein, dieses und dessen Inhalt in einem zeitlich, räumlich und inhaltlich unbegrenzten Rahmen zu nutzen. Das Foto darf unverändert oder in geänderter Form zu Werbe- oder zu redaktionellen Zwecken vervielfältigt, veröffentlicht und verbreitet werden. Das Nutzungsrecht erstreckt sich auf alle Formen der Nutzung, insbesondere auch im Intranet, Internet einschließlich Social Media, auf Flyer. Das Nutzungsrecht besteht unabhängig von einem möglichen Gewinn.
Dem Teilnehmer ist auch bewusst, dass durch eine beabsichtigte Verwendung im Internet die Personenabbildungen und/oder Namen sowie Inhalte des übersandten Fotos und in diesem Zusammenhang sonstig veröffentlichte personenbezogene Informationen weltweit abgerufen und gespeichert werden. Entsprechende Daten können damit etwa auch über sogenannte „Suchmaschinen“ aufgefunden werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen oder Unternehmen diese Daten mit weiteren im Internet verfügbaren Daten des Teilnehmers verknüpft und damit ein Persönlichkeitsprofil erstellt, die Daten verändert oder zu anderen Zwecken nutzt.
6. Haftung
Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche gegen die Stadtwirtschaft Weimar GmbH (im Folgenden „Schadensersatzansprüche“ genannt), gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus diesem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Teilnehmers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. Die wesentlichen Vertragspflichten der Stadtwirtschaft Weimar besteht in der Ausgabe des jeweiligen Gewinns an die Gewinner.
Das Gewinnspiel wird weder von Facebook noch von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Facebook, Instagram ist lediglich die Plattformen, auf der die Stadtwirtschaft Weimar das Gewinnspiel bewirbt.
7. Datenschutz
Bei der Durchführung und Abwicklung werden personenbezogene Daten verarbeitet, diese dienen jedoch nur zur Übermittlung der Gewinnbenachrichtigung und der Bildrechte.
8. Schlussbestimmungen
a. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
b. Die Durchführung des Gewinnspiels, das Rechtsverhältnis zwischen Veranstalter und Teilnehmer sowie diese Teilnahmebedingungen einschließlich ihrer Auslegung unterstehen, soweit gesetzlich zulässig, ausschließlich dem deutschen Recht unter Ausschluss aller Rechtsnormen, die in eine andere Rechtsordnung verweisen.
Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel akzeptiert der Teilnehmer diesen Teilnahmebedingungen.
Ein Jubiläum bietet jede Menge Gelegenheiten zurückzublicken um sich über den Stellenwert und das Erreichte bewusst zu werden und auch das Turbulente in Erinnerung zu rufen.
04.06.2024 - Start der Themenwoche
Nach einer feierlichen Eröffnung am 04.06.2024 auf dem Weimarer Goetheplatz schnitten die Beigeordnete für Bauen und Verkehr der Stadt Weimar, Claudia Dr. Kolb, zusammen mit den Geschäftsführern der Stadtwirtschaft Weimar, Bernd Wagner und Jörn Otto sowie dem Bereichleiter Nahverkehr, Kai Stodollik, einen Geburtstagstortenbus, an und verteilten diesen an die Fahrgäste. Anschließend wurde der mit der Chronik von 125 Jahren Stadtverkehr versehene Jubiläumsbus und eine mobile Ausstellung präsentiert. Die von dem Kurator Sylk Schneider konzipierte Zeitreise bietet spannende Einblicke in die Entwicklung des Stadtverkehrs von Straßenbahnen über O-Busse bis hin zu den heutigen emisissionsfreien Wasserstoffbussen. Der Jubiläumsbus machte im Anschluss daran noch auf dem Marktplatz Station.
Die Manufaktur Biebereis hat im Rahmen des Jubiläums für die Stadtwirtschaft Weimar ein Blaubeer-Käsekuchen-Eis kreiert. Die Erlöse aus dem Verkauf gehen an die Weimarer Tafel. Zwischen den beiden Institutionen besteht eine langjährige Zusammenarbeit, u. a. werden regelmäßig nicht abgeholte Fundsachen aus den Stadtbussen gespendet.
06.06.2024 - Findet unseren Jubiläumsbus
An diesem Tag durften sich enige über das finden des Jubiläumsbusses im Stadtgebiet freuen. Für alle die unseren Bus gefunden haben hielt der Busfahrer eine Überraschung bereit.
Im Rahmen der Aktionswoche wurden an diesem Tag Gutscheine für einen Eintritt in unser schönes Schwanseebad ausgegeben.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern.
08.06.2024 - Wasserstoffführung auf unserem Betriebsgelände
Zum Abschluss unserer Themenwoche "125 Jahre Stadtverkehr" durften interessierte Besucher einen exklusiven Blick in unser Betriebsgelände werfen.
Im Vordergrund stand vor allem unsere neue Wasserstoffinfrastruktur mit der Wasserstoffwerkstatt und der Wasserstofftankstelle. Aber auch unsere Waschhalle und die "normale" Werkstatt durften einmal besichtigt werden. Unsere Leitstelle, dem Dreh- und Angelpunkt all unserer Anzeigetafeln und Bussen, öffnete für alle Fragen ebenfalls die Türen. Fragen wie "Sind die Minuten auf den Anzeigetafen an den Bushaltestellen eigentlich in Echtzeit dargestellt" und "Wie lange dauert eigentlich die Betankung eines Wasserstoffbusses" wurden hier ausführlich beantwortet.